Testkommentar
Die Ausbildung ist kompakt. Sie wird als Präsenzunterricht mit Fernunterrichtselementen angeboten. Zielgruppen sind sämtliche Berufsgruppen, die mit Konfliktlösungen befasst sind, und Personen, die internationale Kontakte hatten oder haben werden. Außer einem Mindestalter von 18 Jahren gibt es keine weiteren Voraussetzungen für die Zulassung. Fokus liegt auf Vermittlung von Fachwissen. Die Ausbildung unterschreitet das zeitliche Anforderungsprofil der Stiftung Warentest. Auch Fälle müssen nicht dokumentiert werden.
Qualifizierung zum Mediator - Bundesweite Anbieter - IEMS... 9: Europäische Mediation 10
Produktmerkmale | |
---|---|
Merkmale | |
Seminarort(e) | Altenkirchen (Westerwald), Berlin, Hannover, Heyen, Koblenz |
Preis ca. | 3800 Euro |
Umfang und Dauer | |
Dauer insgesamt ca. | 9 Wochen |
Umfang insgesamt1 | 160 Stunden |
davon Umfang Supervision1 | 10 Stunden |
Anzahl der Mediationsfälle | |
vom Teilnehmer während der Ausbildung zu absolvieren | 1 |
davon zu dokumentieren | 0 |
Anforderungsprofil | |
Anforderungsprofil hinsichtlich Lerninhalte erfüllt |
|
Schwerpunkte | |
Ohne Schwerpunkt2 |
|
Abschluss mit | |
Anbieterzertifikat |
|
IHK-Zertifikat |
|
Hochschulzertifikat |
|
Hochschulabschluss |
|
VHS-Zertifikat |
|
Teilnahmebescheinigung |
|
Ausbildung richtet sich nach Standards / ist anerkannt von | |
BM3 |
|
BAFM4 |
|
BMWA5 |
|
DGM6 |
|
IM7 |
|
Bora §7a8 |
|
Anderer Verband in Deutschland, und zwar | nein |
- ja
- nein
- 1
- In Stunden á 60 Minuten.
- 2
- Mediationsausbildungen ohne Schwerpunkt thematisieren in der Regel mehrere Anwendungskontexte, z.B. Familien- und Wirtschaftsmediation oder Mediation im Bereich Täter-Opfer-Ausgleich.
- 3
- BM: Bundesverband Mediation.
- 4
- BAFM: Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation.
- 5
- BMWA: Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt.
- 6
- DGM: Deutsche Gesellschaft für Mediation.
- 7
- IM: Verband für Integrierte Mediation.
- 8
- Bora §7a: Berufsordnung für Rechtsanwälte, Paragraph 7a.
- 9
- Vollständiger Anbietername: IEMS - Institut für Europäische Mediation und Schiedsgerichtsbarkeit, Institute for European Mediation and Arbitration.
- 10
- In Kooperation mit Integrierte Mediation e.V.