Testkommentar
Die Ausbildung richtet sich an Menschen in sozialen Berufen wie Psychologen, Pädagogen und Lehrer, aber auch an Rechtsanwälte, Betriebswirte oder Coaches. Die Teilnehmer sollten mindestens 21 Jahre alt sein, seit drei oder mehr Jahren Erfahrungen im Berufsleben gesammelt haben und über eine wertschätzende Grundhaltung verfügen. Gefordert sind hier auch ausdrücklich sehr gute Deutschkenntnisse. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt eher auf der Vermittlung von persönlichen Kompetenzen. Der Stundenumfang ist zu gering. Die Ausbildung entspricht nicht dem Anforderungsprofil.
Qualifizierung zum Mediator - Bundesweite Anbieter - Ahab-Akademie : Mediator
Produktmerkmale | |
---|---|
Merkmale | |
Seminarort(e) | Berlin, Köln |
Preis ca. | 2990 Euro |
Umfang und Dauer | |
Dauer insgesamt ca. | 40 Wochen |
Umfang insgesamt1 | 160 Stunden |
davon Umfang Supervision1 | 10 Stunden |
Anzahl der Mediationsfälle | |
vom Teilnehmer während der Ausbildung zu absolvieren | 1 |
davon zu dokumentieren | 1 |
Anforderungsprofil | |
Anforderungsprofil hinsichtlich Lerninhalte erfüllt |
|
Schwerpunkte | |
Ohne Schwerpunkt2 |
|
Abschluss mit | |
Anbieterzertifikat |
|
Ausbildung richtet sich nach Standards / ist anerkannt von | |
BM3 |
|
BAFM4 |
|
BMWA5 |
|
DGM6 |
|
IM7 |
|
Bora §7a8 |
|
Anderer Verband in Deutschland, und zwar | nein |
- ja
- nein
- 1
- In Stunden á 60 Minuten.
- 2
- Mediationsausbildungen ohne Schwerpunkt thematisieren in der Regel mehrere Anwendungskontexte, z.B. Familien- und Wirtschaftsmediation oder Mediation im Bereich Täter-Opfer-Ausgleich.
- 3
- BM: Bundesverband Mediation.
- 4
- BAFM: Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation.
- 5
- BMWA: Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt.
- 6
- DGM: Deutsche Gesellschaft für Mediation.
- 7
- IM: Verband für Integrierte Mediation.
- 8
- Bora §7a: Berufsordnung für Rechtsanwälte, Paragraph 7a.