Testkommentar
Voraussetzung für das Mediationsstudium ist ein Hochschulabschluss (Master). An die ersten beiden Semester Basisausbildung schließen zwei Semester Professionalisierung an – je nach individueller Spezialisierung zum Fachmediator mit Schwerpunkt Wirtschaftsmediation/Mediation im öffentlichen Bereich oder zum Fachmediator Familienmediation. Die Teilnehmer erhalten ein Hochschulzertifikat. Neben dem Hochschulabschluss sind Berufserfahrung und die Möglichkeit, eigene Mediationsfälle zu bearbeiten, wichtige Zulassungsvoraussetzungen. Das Anforderungsprofil wird erfüllt.
Qualifizierung zum Mediator - Anbieter Nord1 - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg... 2: Kontakstudium Mediation und Konfliktmanagement... 3
Produktmerkmale | |
---|---|
Merkmale | |
Seminarort(e) | Oldenburg |
Preis ca. | 5900 Euro4 |
Umfang und Dauer | |
Dauer insgesamt ca. | 96 Wochen5 |
Umfang insgesamt6 | 264 Stunden |
davon Umfang Supervision6 | 75 Stunden |
Anzahl der Mediationsfälle | |
vom Teilnehmer während der Ausbildung zu absolvieren | 4 |
davon zu dokumentieren | 4 |
Anforderungsprofil | |
Anforderungsprofil hinsichtlich Lerninhalte erfüllt |
|
Schwerpunkte | |
Wirtschaft und Familie |
|
Weitere Schwerpunkte | Systemische Medation |
Abschluss mit | |
Anbieterzertifikat |
|
IHK-Zertifikat |
|
Hochschulzertifikat |
|
Hochschulabschluss |
|
VHS-Zertifikat |
|
Teilnahmebescheinigung |
|
Ausbildung richtet sich nach Standards / ist anerkannt von | |
BM7 |
|
BAFM8 |
|
BMWA9 |
|
DGM10 |
|
IM11 |
|
Bora §7a12 |
|
Anderer Verband in Deutschland, und zwar | DGSF13 |
- ja
- nein
- 1
- Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein
- 2
- Vollständiger Anbietername: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Center für lebenslanges Lernen (C3L), Abt. für Konfliktlösung und Beratung.
- 3
- Vollständiger Name der Ausbildung: Kontakstudium Mediation und Konfliktmanagement / und systemische Mediation.
- 4
- Zzgl. 120 Euro für Abschlusskolloqium.
- 5
- Ausbildung dauert 4 Semester.
- 6
- In Stunden á 60 Minuten.
- 7
- BM: Bundesverband Mediation.
- 8
- BAFM: Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation.
- 9
- BMWA: Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt.
- 10
- DGM: Deutsche Gesellschaft für Mediation.
- 11
- IM: Verband für Integrierte Mediation.
- 12
- Bora §7a: Berufsordnung für Rechtsanwälte, Paragraph 7a.
- 13
- DGSF: Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V.