Mit der Softeismaschine McFlurry Maker von McDonald's, empfohlen für Kinder ab sechs Jahre, wollte Konrad Vogel aus Pforzheim seiner siebenjährigen Tochter einen Wunsch erfüllen. 39,99 Euro berappte er für das Gerät einschließlich Zutaten für zwei Portionen Eis. Drei zusätzliche Portionstütchen schlugen mit 6,99 Euro zu Buche. Aber die Tochter saß ratlos vor 16 bunten Einzelteilen und einer Anleitung, die zuerst das Zerlegen der Maschine beschreibt. Vater Vogel las die Beschreibung von hinten nach vorn und umgekehrt, bis es ihm gelang, den McFlurry Maker zusammenzubauen.
Die Zutaten wurden nach Vorschrift eingefüllt und die empfohlenen sechs Minuten mit der Kurbel gerührt. Dabei rutschte die Maschine hin und her, weil sie von Kinderhänden kaum zu halten ist, auch der Deckel blieb nicht dort, wo er hingehörte. Nach 30 Minuten brachen Vater und Tochter entnervt den Versuch ab: Die süße Soße wollte nicht zu Softeis werden.
Fazit: „Viele Tränen der Tochter, viel Groll im Bauch, aber nicht ein einziges Löffelchen Softeis.“ Und auch das noch: Der Kunststoff ist nicht spülmaschinenfest. Das bedeutet Demontage und langwierige Handreinigung – für Kinder ab sechs.
-
- E-Scooter, die sich für den Transport zusammenklappen lassen, sind praktisch für die letzten Kilometer von der Bahn ins Büro. Die Stiftung Warentest hat 7 Modelle mit...
-
- Jetzt geht’s rund: Im Donut-Test der Stiftung Warentest dreht sich alles um Fett, Zucker und Schadstoffe. Er enthält Fettbomben, aber auch gute Nachrichten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.