... test-Redakteur Stephan Scherfenberg. Weitere Antworten auf Ihre Fragen rund um das Thema Matratzen lesen Sie im großen FAQ Matratzen auf test.de.
Testergebnisse für 11 Lattenroste 10/2015
Die Stiftung Warentest hat inkognito Redakteure zum Matratzenkauf in Fachgeschäfte geschickt – das Resultat der Beratung ist erschreckend. Ihr Tipp, was man selber beim Kauf beachten sollte?
Lassen Sie sich beim Matratzenkauf nicht über den Tisch ziehen. Viele Händler und Hersteller in der Bettenbranche erzählen Werbemärchen, dass sich die Lattenroste biegen. Sie wollen möglichst teure Schlafstätten verkaufen. Orientierung bieten Tests der Stiftung Warentest. Manche Rollmatratze von Aldi oder Lidl schneidet dort genauso gut oder gar besser ab als teure Luxusmodelle. Die beste jemals getestete Matratze kostet 199 Euro. Alle Testergebnisse finden Sie im Produktfinder Matratzen.
Was macht eine gute Kaltschaummatratze aus und was brachte der jüngste Test zutage?
Eine gute Matratze stützt den Körper in Rücken- wie in Seitenlage optimal. Sie erhält die Doppel-S-Form der Wirbelsäule, wenn ein Rückenschläfer auf ihr ruht. Schulter und Becken des Seitenschläfers lässt sie so tief einsinken, dass sich zwischen Halswirbelsäule und Steißbein eine gerade Linie bildet. Egal ob große, schwere oder kleine, leichte Person, egal ob mit viel oder wenig Gewicht an Schultern, Bauch und Becken – jeder sollte auf der Matratze perfekt liegen. Keine der 14 Kaltschaummatratzen bietet jedem gute Liegeeigenschaften – und das bei Preisen von 600 Euro bis 1 390 Euro. Sie eignen sich meist nur für einzelne Schläfertypen oder nur für die Rückenlage oder die Seitenlage. Nur ein Modell schneidet gerade noch gut ab.
Was können Sie zum „Lattenrostbluff“ sagen?
Hersteller und Händler behaupten, die Matratze könne ihre Liegeeigenschaften nur mit einem passenden Lattenrost voll entfalten. Wir haben das an drei Beispielen geprüft. Dazu testeten wir die Matratze sowohl auf einer starren Spanplatte als auch auf der jeweils vom Hersteller oder Händler empfohlenen Unterlage. Ergebnis: In zwei Fällen verschlechterten die Lattenroste die Liegeeigenschaften der Matratzen im Vergleich zur Spanplatte. Ein Lattenrost verbesserte die Liegeeigenschaften minimal.
-
- Ab dem 18. Juli verkauft Lidl wieder eine Schaumstoffmatratze für 59,99 Euro. Sie wurde bereits im Januar 2019 angeboten und Lidl zufolge unverändert wiederaufgelegt...
-
- Die objektiven Matratzentests der Stiftung Warentest sind für viele Verbraucher eine wichtige Entscheidungshilfe, bevor sie eine Matratze kaufen. Daher möchten wir von...
-
- Synthetik oder Naturfasern? Gute Bettdecken für die kalte Jahreszeit gibt es mit beiden Füllungen – schon für deutlich unter 100 Euro. Das zeigt der Bettdecken-Test...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Nachdem ich mir eine neue Matratze (auch Testsieger) gekauft habe, merkte ich den negativen Effekt meines viel zu weichen Lattenrost (7-Zonen Flex, Blabla). Ich hatte fast das Gefühl, dass das Bett nicht ganz eben Stand.
Darauf habe ich mir jetzt diesen Lattenrost gebaut. Erstmal für eine Hälfte des Bettes (160x200).
Was für ein Unterschied. Endlich konnte ich vernünftig liegen. Der Einsinkeffekt ist jetzt richtig dosiert und nicht aufgrund eines zusätzlich nachgebenden Lattenrost zu übertrieben. Allerdings kostet das Material jetzt 70€ und nicht wie im Artikel angegeben 36€. Holz ist sehr teuer geworden.
In der nächsten Woche folgt dann der Rahmen für die zweite Betthälfte.
Übrigens kostet mittlerweile selbst ein günstiger Lattenrost mit Rahmen annähernd 90€.
Der Selbstbau lohnt sich also und das Ergebnis hat mich überzeugt.
Ich hab den Selbstbau Lattenrost ausprobiert. Ergebnis: Die Liegeeigenschaften verschlechtern sich erheblich.
Was bringen mir die besten Expertenmeinungen wenn ich nicht mehr schlafen kann und deutlich schlechter liege?
Den gleichen Gedanken wie 'immerdiesenutzernamen' hatte ich auch. Lattenroste kosten so ab 40 €, das DIY-Material kostet 35 € - der Eigenbau lohnt sich nicht wirklich, nur wenn man Lust am Handwerken hat. Mein Tipp: Nach dem Suchbegriff 'Starrer Lattenrost' suchen, und einen nehmen, der stabil wirkt, und die Kriterien von mind. 50% Durchlüftung erfüllt - seltsamerweise gibt es nämlich viele, die stärker geschlossen sind.
Hallo, weiß jemand, ob man so einen "Marke Eigenbau" Lattenrost nach der Empfehlung von Test.de irgendwo kaufen kann?
Mir ist klar, dass 35 EUR im Baumarkt super sind, aber wenn man einfach keine Zeit und Lust hat sich alles zu besorgen und aufzubauen muss es doch irgendwo einen absolut simplen Lattenrost zu kaufen geben, der von Stiftung Warentest empfohlen würde?? Hat jemand einen Tipp?
@Bre01: Ja, das ist korrekt. (Se)