Viele Händler und Hersteller in der Bettenbranche erzählen Unsinn, dass sich die Lattenroste biegen. Die Tester der Stiftung Warentest widerlegen die größten Bluffs der Branche. Und sie zeigen im Test, dass es auf einen aufwendigen Lattenrost nicht ankommt. Besser ist ein günstiger Selbstbau-Rost, für den Sie hier eine Anleitung finden.
Matratzenkauf und Lattenroste
Testergebnisse für 11 Lattenroste 10/2015
„Je dicker die Matratze, umso besser ist sie“, „Qualität hat eben ihren Preis“, „Gelschaum ist besser als Kaltschaum“ oder: „Unsere Matratzen und Lattenroste verhelfen zu einem gesunden Rücken“. Diese Aussagen von Händlern und Herstellern widerlegen die Tests der Stiftung Warentest. Gleiches gilt für die die Behauptung, dass der Lattenrost einen positiven Einfluss auf die Schlafqualität habe. Sehr viele der Verkaufsargumente im Handel sind Bluffs, die für Kunden teuer werden können.
Lattenroste im Test. Der kostenlose Test von 10 Lattenrosten zeigt: Keine der Unterfederungen im Test ist empfehlenswert. Stets besser ist ein Selbstbau für 35 Euro.
Bauanleitung. Sie wollen lieber basteln statt kaufen? Hier finden Sie eine eine Video-Anleitung für den Selbstbau eines Lattenrosts.
Matratzen im Test
Unser Test von Kaltschaummatratzen zu Preisen zwischen 600 und 1 390 Euro zeigt: Teure Matratzen bieten keine bessere Qualität. Testergebnisse zu mehr als 200 Matratzen, darunter auch alle aktuell geprüften Modelle, zeigt der Produktfinder Matratzen. Dort finden Sie gute, günstige und für Ihre individuellen Bedürfnisse passende Matratzen. Wenn Sie den Produktfinder freischalten, erhalten Sie auch Zugriff auf den Testbericht aus test 10/2015.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den kostenlosen Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Die Newsletter sind kostenlos. Sie haben die Möglichkeiten, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen test.de-Newsletter bestellen.
- Ab dem 18. Juli verkauft Lidl wieder eine Schaumstoffmatratze für 59,99 Euro. Sie wurde bereits im Januar 2019 angeboten und Lidl zufolge unverändert wiederaufgelegt...
- Die objektiven Matratzentests der Stiftung Warentest sind für viele Verbraucher eine wichtige Entscheidungshilfe, bevor sie eine Matratze kaufen. Daher möchten wir von...
- Synthetik oder Naturfasern? Gute Bettdecken für die kalte Jahreszeit gibt es mit beiden Füllungen – schon für deutlich unter 100 Euro. Das zeigt der Bettdecken-Test...
Nachdem ich mir eine neue Matratze (auch Testsieger) gekauft habe, merkte ich den negativen Effekt meines viel zu weichen Lattenrost (7-Zonen Flex, Blabla). Ich hatte fast das Gefühl, dass das Bett nicht ganz eben Stand. Darauf habe ich mir jetzt diesen Lattenrost gebaut. Erstmal für eine Hälfte des Bettes (160x200). Was für ein Unterschied. Endlich konnte ich vernünftig liegen. Der Einsinkeffekt ist jetzt richtig dosiert und nicht aufgrund eines zusätzlich nachgebenden Lattenrost zu übertrieben. Allerdings kostet das Material jetzt 70€ und nicht wie im Artikel angegeben 36€. Holz ist sehr teuer geworden. In der nächsten Woche folgt dann der Rahmen für die zweite Betthälfte. Übrigens kostet mittlerweile selbst ein günstiger Lattenrost mit Rahmen annähernd 90€. Der Selbstbau lohnt sich also und das Ergebnis hat mich überzeugt.
Ich hab den Selbstbau Lattenrost ausprobiert. Ergebnis: Die Liegeeigenschaften verschlechtern sich erheblich. Was bringen mir die besten Expertenmeinungen wenn ich nicht mehr schlafen kann und deutlich schlechter liege?
Den gleichen Gedanken wie 'immerdiesenutzernamen' hatte ich auch. Lattenroste kosten so ab 40 €, das DIY-Material kostet 35 € - der Eigenbau lohnt sich nicht wirklich, nur wenn man Lust am Handwerken hat. Mein Tipp: Nach dem Suchbegriff 'Starrer Lattenrost' suchen, und einen nehmen, der stabil wirkt, und die Kriterien von mind. 50% Durchlüftung erfüllt - seltsamerweise gibt es nämlich viele, die stärker geschlossen sind.
Hallo, weiß jemand, ob man so einen "Marke Eigenbau" Lattenrost nach der Empfehlung von Test.de irgendwo kaufen kann? Mir ist klar, dass 35 EUR im Baumarkt super sind, aber wenn man einfach keine Zeit und Lust hat sich alles zu besorgen und aufzubauen muss es doch irgendwo einen absolut simplen Lattenrost zu kaufen geben, der von Stiftung Warentest empfohlen würde?? Hat jemand einen Tipp?
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Nachdem ich mir eine neue Matratze (auch Testsieger) gekauft habe, merkte ich den negativen Effekt meines viel zu weichen Lattenrost (7-Zonen Flex, Blabla). Ich hatte fast das Gefühl, dass das Bett nicht ganz eben Stand.
Darauf habe ich mir jetzt diesen Lattenrost gebaut. Erstmal für eine Hälfte des Bettes (160x200).
Was für ein Unterschied. Endlich konnte ich vernünftig liegen. Der Einsinkeffekt ist jetzt richtig dosiert und nicht aufgrund eines zusätzlich nachgebenden Lattenrost zu übertrieben. Allerdings kostet das Material jetzt 70€ und nicht wie im Artikel angegeben 36€. Holz ist sehr teuer geworden.
In der nächsten Woche folgt dann der Rahmen für die zweite Betthälfte.
Übrigens kostet mittlerweile selbst ein günstiger Lattenrost mit Rahmen annähernd 90€.
Der Selbstbau lohnt sich also und das Ergebnis hat mich überzeugt.
Ich hab den Selbstbau Lattenrost ausprobiert. Ergebnis: Die Liegeeigenschaften verschlechtern sich erheblich.
Was bringen mir die besten Expertenmeinungen wenn ich nicht mehr schlafen kann und deutlich schlechter liege?
Den gleichen Gedanken wie 'immerdiesenutzernamen' hatte ich auch. Lattenroste kosten so ab 40 €, das DIY-Material kostet 35 € - der Eigenbau lohnt sich nicht wirklich, nur wenn man Lust am Handwerken hat. Mein Tipp: Nach dem Suchbegriff 'Starrer Lattenrost' suchen, und einen nehmen, der stabil wirkt, und die Kriterien von mind. 50% Durchlüftung erfüllt - seltsamerweise gibt es nämlich viele, die stärker geschlossen sind.
Hallo, weiß jemand, ob man so einen "Marke Eigenbau" Lattenrost nach der Empfehlung von Test.de irgendwo kaufen kann?
Mir ist klar, dass 35 EUR im Baumarkt super sind, aber wenn man einfach keine Zeit und Lust hat sich alles zu besorgen und aufzubauen muss es doch irgendwo einen absolut simplen Lattenrost zu kaufen geben, der von Stiftung Warentest empfohlen würde?? Hat jemand einen Tipp?
@Bre01: Ja, das ist korrekt. (Se)