Matratzenkauf

Tipps

2
  • Testergebnisse. Nutzen Sie die Testergebnisse der Stiftung Warentest. Unter Komplett + Interaktiv gibts die 18 besten Matratzen.
  • Zeit nehmen. Kaufen Sie nicht im Vorübergehen. Besuchen Sie mehrere Geschäfte. Erkunden Sie Angebote und Preise und probieren Sie verschiedene Matratzen aus.
  • Härte. Faustregel: Harte Matratzen eignen sich eher für schwere Menschen. Weiche Matratzen sind für zierliche Personen oft angenehmer. Wichtiger als die Faustregel sind aber persönliche Vorlieben. So gibt es schwere Menschen, die auf weichen Matratzen besser schlafen.
  • Probe liegen. Probe liegen ist Pflicht: Am besten sogar zu Hause. Testen Sie, ob die Matratze hart oder weich genug für Sie ist.
  • Lattenrost. Sie können alle Matratzen auf Lattenroste legen, auch auf verstellbare. Besonders gut für höhenverstellbare Lattenroste sind Latex und Schaumstoff. Sie schmiegen sich besser an als Federkern oder Taschenfederkern. Die Abstände der Latten sollten nicht zu groß sein, sonst drückt die Matratze durch. Optimale Lattenabstand: vier bis fünf Zentimeter.
  • Belüftung. Legen Sie die Matratze nicht auf den Boden oder auf geschlossene Bettkästen. Die Matratze sollte von unten gut belüftet sein.
  • Pflege. Wenden Sie die Matratze mindestens viermal im Jahr. In Längs- und Querrichtung. Ausnahme: Matratzen mit speziellen Liegezonen. Hier sollte das Kopfende stets das Kopfende bleiben, damit die Zonen zum Körperbau passen.
  • Allergie. Leiden Sie unter einer Hausstaub-Allergie? Dann achten Sie auf abnehmbare, waschbare Matratzenbezüge. Oder kaufen Sie einen speziellen milbendichten Matratzenbezug.
  • Schadstoffe. Neue Matratzen können müffeln oder Lösungsmittel ausdunsten. Vereinbaren Sie ein Umtauschrecht, wenn Sie empfindlich auf Gerüche reagieren. Achten Sie auf Prüfsiegel. Beispiel: Öko-Tex-Standard 100.
  • Versandhandel. Für Matratzen keine gute Idee: Sie können nicht Probe liegen. Achten Sie auf eine Rückgabegarantie.
  • Rückgabe. Einige Händler nehmen die Matratze bei Nichtgefallen zurück. Die Rücknahmegarantie gilt meist für 7 bis 30 Tage. Fragen Sie danach.
  • Reklamation. Hat die Matratze Mängel wie etwa Liegemulden oder aufgerissene Nähte, greift die gesetzliche Gewährleistung. Sie können defekte Matratzen bis zu zwei Jahre nach dem Kauf reklamieren. Auch wenn der Händler keine Rücknahmegarantie bietet.
  • Lieferung prüfen. Prüfen Sie, ob die gelieferte Matratze die richtige ist. Kontrollieren Sie Modellbezeichnung und Härte. Bestehen Sie auf Umtausch, wenn der Händler eine falsche Matratze liefert.
  • Austausch. Viele Händler nehmen Ihre alte Matratze auf Wunsch gleich mit. Manchmal sogar kostenlos. Fragen Sie nach.

So finden Sie die passende Matratze

Klären Sie folgende Fragen. Gute Verkäufer sollten Sie dabei beraten:

  • Welches Material bevorzugen Sie?
  • Schlafen Sie lieber hart oder weich?
  • Wie hoch soll die Matratze sein?
  • Wie groß ist Ihr Bett? > Schlafen zwei Personen auf einer Matratze, muss diese punktelastisch sein. Gut: Taschenfederkern, Schaumstoff oder Latex.
  • Wie ist Ihr Lattenrost beschaffen? > Durchgelegene Lattenroste und solche mit großen Abständen austauschen.
  • Haben Sie Allergien? > Matratze mit abnehmbarem, waschbarem Bezug.
  • Schwitzen Sie stark? > Matratze mit sehr gutem Feuchtetransport - etwa Federkern.
2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Mark123 am 23.08.2015 um 00:16 Uhr
    Matratzen Concord = Frechheit!

    Habe mich von Matzratzen Concord in Klosterneuburg beraten lassen und das 1. Mal eine Matratze um 600.- Euro die nach einem Jahr kaputt war mit viel hin und her gegen eine neue tauschen können. Hierzu einen Lattenrost welchen Sie mir empfohlen haben dazu gekauft. Nach einem weiteren 3/4 Jahr Matratze wieder kaputt u. festgestellt das der Lattenrost falsch war! Wochenlange Diskussion wegen nochmaligen Tausch führen müssen. Nochmal neuen (ja so empfehlenswerten) Lattenrost und eine neue H4 Matratze um nochmal 1200.- Euro gekauft u. wieder nach 1 1/2 Jahren Matratze in der Mitte durchgelegen wobei ich nur 85 KG wiege. Bin von den ewigen Rückenschmerzen von meinem Bett total fertig! Nun ab zum Dänischen Bettenlager!! Nie wieder Matratzen Concord, sind volle Pfeifen! Das was Sie loswerden möchten ist bei denen immer "sehr empfehlenswert"! Mein Tipp = auslassen!!

  • Pop1 am 18.04.2012 um 11:01 Uhr
    Luftunterstützte Schlafsysteme

    Warum werden gute Luftunterstützte Schlafsysteme nicht berücksichtigt. Es gibt einige gute Alternativen in diesem Bereich. Nur ein Beispiel: Falschen Härtegrad oder Beruigung giebt es nicht. Man kann die Matratze immer auf sein aktuelles Schlafbedürfnis per Knopfdruck im Liegen einstellen.

  • ergo-sum am 17.02.2012 um 14:19 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.