- Mehrfach informieren. Bevor Sie eine Matratze kaufen, sollten Sie sich nach Testergebnissen erkundigen. Besuchen Sie mehrere Geschäfte, verschaffen Sie sich einen Überblick über Angebote und Preise.
- Einen guten Verkäufer erkennen. Er stellt Ihnen Fragen wie: Welches Material bevorzugen Sie? Wie ist Ihr Lattenrost beschaffen? Schlafen Sie lieber hart oder weich? Wie groß ist Ihr Bett? Wie hoch soll die Matratze sein? Haben Sie Allergien? Schwitzen Sie stark? Fragt er nicht, schildern Sie Ihre Wünsche, fragen Sie nach Garantiezeiten.
- Für Schwere eher hart. Zur Orientierung gilt: Schwere Menschen werden eher von einer harten Matratze besser abgestützt, leichte kommen meist auch mit einer weicheren zurecht. Aber es gibt eben auch andere Vorlieben und zum Teil eignen sich auch weiche Matratzen für Schwere.
- Probe liegen. Jeder Verkäufer sollte Ihnen anbieten, sich zumindest für ein paar Minuten auf die Matratze zu legen. So können Sie selbst testen, ob sie hart oder weich genug für Sie ist.
- Matratze im Versandhandel. Bedenken Sie: Wenn Sie eine Matratze so erwerben, können Sie in der Regel nicht wie im Geschäft Probe liegen oder sich individuell beraten lassen.
- Rückgabe und Reklamation. Manche Händler ermöglichen die Rückgabe kurz nach dem Kauf bei Nichtgefallen. Bei unstrittigen Mängeln – etwa Liegemulden – können Sie aber mindestens zwei Jahre lang reklamieren. Bei Gerüchen kann das schon etwas schwieriger sein. In unserer Befragung sagten aber fast alle Anbieter den Umtausch zu.
- Schadstoffe ausschließen. Fragen Sie nach Zertifikaten, zum Beispiel dem Öko-Tex-Standard 100. Wenn Sie auf Gerüche empfindlich reagieren, lassen Sie sich schriftlich zusichern, dass Sie bei Gerüchen reklamieren können.
- Die alte Matratze austauschen. Auf Wunsch nehmen viele Händler, wenn sie liefern, die alte Matratze mit. Fragen Sie vorher danach.
- Lieferung prüfen. Prüfen Sie genau, ob die gelieferte Matratze auch wirklich die ist, die Sie bestellt haben – zum Beispiel ob die Bezeichnung und die Härte übereinstimmen. Falls nicht, sofort auf Umtausch bestehen.
- Pflegetipps. Die Matratze sollte von unten gut belüftet sein. Also: Nicht auf den Boden legen, auch nicht in einen geschlossenen Bettkasten. Die Matratze sollten Sie mindestens viermal im Jahr wenden, besser jeden Monat in Längs- und Querrichtung.
-
- Der Matratzen-Test liefert Ergebnisse für mehr als 260 Schaumstoff-, Latex-, Federkern- und Boxspringmatratzen. So machen Sie beim Matratzenkauf alles richtig.
-
- Immer wieder fallen Kindermatratzen im Test in der Sicherheitsprüfung durch. Die Unterlagen sollen gut abstützen, zu weiche Matratzen können für Babys gefährlich werden.
-
- Die Stiftung Warentest prüfte Schaumstoffmatratzen auf federnden Lattenrosten der Matratzenanbieter. Die Kombis bringen selten Vorteile. Meist besser: Ein starrer Rost.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Habe mich von Matzratzen Concord in Klosterneuburg beraten lassen und das 1. Mal eine Matratze um 600.- Euro die nach einem Jahr kaputt war mit viel hin und her gegen eine neue tauschen können. Hierzu einen Lattenrost welchen Sie mir empfohlen haben dazu gekauft. Nach einem weiteren 3/4 Jahr Matratze wieder kaputt u. festgestellt das der Lattenrost falsch war! Wochenlange Diskussion wegen nochmaligen Tausch führen müssen. Nochmal neuen (ja so empfehlenswerten) Lattenrost und eine neue H4 Matratze um nochmal 1200.- Euro gekauft u. wieder nach 1 1/2 Jahren Matratze in der Mitte durchgelegen wobei ich nur 85 KG wiege. Bin von den ewigen Rückenschmerzen von meinem Bett total fertig! Nun ab zum Dänischen Bettenlager!! Nie wieder Matratzen Concord, sind volle Pfeifen! Das was Sie loswerden möchten ist bei denen immer "sehr empfehlenswert"! Mein Tipp = auslassen!!
Warum werden gute Luftunterstützte Schlafsysteme nicht berücksichtigt. Es gibt einige gute Alternativen in diesem Bereich. Nur ein Beispiel: Falschen Härtegrad oder Beruigung giebt es nicht. Man kann die Matratze immer auf sein aktuelles Schlafbedürfnis per Knopfdruck im Liegen einstellen.
Kommentar vom Autor gelöscht.