
Matratzenkauf. Erst mal ganz genau schauen. Welcher Matratzentyp soll es sein? © Getty Images
Federkernmatratze, Latexmatratze, Schaumstoffmatratze, Boxspringbett, Duomatratze – hier lernen Sie Stärken und Schwächen der Matratzentypen kennen.
Testergebnisse für 266 Matratzen
Federkernmatratzen – transportieren Feuchtigkeit gut

Der Aufbau einer Taschenfederkernmatratze. © Stiftung Warentest/Rene Reichelt
Steckbrief Federkernmatratze
Gut ein Viertel der Republik schläft auf Federkernen – meist auf Taschenfederkernmatratzen. Sie enthalten Hunderte Stahlfedern, die einzeln in Taschen eingefasst sind. Taschenfederkerne schwingen weniger nach als einfache Bonnellfederkernmatratzen. Sie geben nur dort nach, wo sie belastet werden, und passen sich dem Körper gut an. Hier gehts zu den Testergebnissen der Federkernmatratzen.
Vorteile |
Nachteile |
|
|
Schaumstoffmatratzen – leicht und flexibel

Der Aufbau einer Kaltschaummatratze. © Stiftung Warentest/Rene Reichelt
Steckbrief Schaumstoffmatratze
Kaltschaum ist wertiger Polyurethan-Schaumstoff, der ohne Wärmezugabe in großen Blöcken aufgeschäumt wird. Je nachdem, aus welchem Teil eines Blocks der Kern geschnitten wird, ist die Matratze unterschiedlich hart.
Standardschaum, oft auch Komfortschaum genannt, härtet dagegen unter Wärmezufuhr aus. Das kann zu unterschiedlich großen Luftbläschen und einer ungleichmäßigen Struktur führen. Hier finden Sie alle Testerergebnisse für Schaumstoffmatratzen.
Vorteile |
Nachteile |
|
|
Viskoschaummatratze – Schaum mit Memory-Effekt

Der Aufbau einer Viskoschaummatratze. © Stiftung Warentest/Rene Reichelt
Steckbrief Viskoschaummatratze
Viskoschaum ist ein Polyurethan-Schaum mit „Memory-Effekt“: Drückt man seine Hand hinein, hinterlässt sie einen länger sichtbaren Abdruck. Die zuletzt getesteten Viskoschaummatratzen bestehen aus Kaltschaum- oder Schaumstoffkern mit Viskoauflage.
Vorteile |
Nachteile |
|
|
Testergebnisse für 266 Matratzen
Latexmatratzen – robust und anschmiegsam

Der Aufbau einer Latexmatratze. © Stiftung Warentest/Rene Reichelt
Steckbrief Latexmatratzen
Latex wurde ursprünglich aus Kautschukbäumen gewonnen. Mittlerweile wird Latex meist synthetisch hergestellt, wie auch der Latex für die meisten Latexmatratzen im Test. Preiswerte Modelle haben nur eine Latexschicht mit Schaumstoffkern.
Vorteile |
Nachteile |
|
|
Boxspringbetten – bequem beim Ein- und Ausstieg

Der Aufbau eines Boxspringbetts. © Stiftung Warentest/Rene Reichelt
Steckbrief Boxspringbetten
Bei einer Boxspringmatratze liegt auf dem Unterbau meist eine Federkernmatratze und obenauf eine aus Schaumstoff. Die aufwendigen und teureren Boxspringbetten – die vermeintliche Königsklasse – halten oft nicht, was die vollmundige Werbung mitunter verspricht. Einige der getesteten Modelle bieten zwar gute Liegeeigenschaften. Die Haltbarkeit vieler Boxspringbetten ist jedoch nur befriedigend oder ausreichend. Und in der Handhabung schneiden einige Produkte sogar mangelhaft ab. Hier finden Sie die Testergebnisse für Boxspringbetten.
Vorteile |
Nachteile |
|
|
Duomatratzen − mit härterer und weicherer Seite

Der Aufbau einer Duomatratze − hier eine mit Schaumstoffkern. © Stiftung Warentest / René Reichelt
Steckbrief Duomatratzen
Duomatratzen gibt es als Schaumstoff- oder Federkernmatratzen. Sie sind gewissermaßen zwei Matratzen in einer: Duomatratzen verfügen über eine härtere und eine weichere Liegeseite. Das ist praktisch für Leute, die ihre Matratze im Internet kaufen und aufs Probeliegen im Geschäft verzichten. Passt die eine Seite nicht zu den persönlichen Liegevorlieben, wendet man die Matratze und nutzt die andere Seite. Steht die Lieblingsseite einmal fest, empfiehlt sich das Wenden allerdings nur noch in Ausnahmefällen. Umso wichtiger ist die Haltbarkeit der beiden Liegeseiten. Hier erzielen einige der Duomatratzen im Test gute Ergebnisse.
Vorteile |
Nachteile |
|
|
Testergebnisse für 266 Matratzen
-
- Die objektiven Matratzentests der Stiftung Warentest sind für viele Verbraucher eine wichtige Entscheidungshilfe, bevor sie eine Matratze kaufen. Daher möchten wir von...
-
- Immer wieder fallen Kindermatratzen im Test in der Sicherheitsprüfung durch. Die Unterlagen sollen gut abstützen, zu weiche Matratzen können für Babys gefährlich werden.
-
- Ab dem 18. Juli verkauft Lidl wieder eine Schaumstoffmatratze für 59,99 Euro. Sie wurde bereits im Januar 2019 angeboten und Lidl zufolge unverändert wiederaufgelegt...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich wollte die Emma Hybrid25 eigentlich kaufen, da sie ja auch bei Ihnen gut getestet wurde, doch habe ich jetzt in diesem YouTube-Video erfahren, dass es davon mehrere Versionen gibt: https://www.youtube.com/watch?v=JwTPA5nM48E
Das klingt eigentlich sehr gründlich recherchiert, oder ist das alles Unsinn?
Wenn es aber mehrere Versionen gibt: Welche davon ist denn die Beste? Und warum haben Sie die Version getestet, die in Deutschland noch gar nicht offiziell verkauft wird? Wie war denn das möglich? Ich dachte, Sie kaufen die Matratzen anonym ein.
Vor allem: Wissen Sie, wie man diese - offensichtlich bessere - Version am besten kaufen kann? Ich will ja nicht die alte Version bekommen und dann zurückschicken müssen.
Zu dem Punkt eine grundsätzliche Frage: Ich würde mir gerne ein elektrisch verstellbares Lattenrost anschaffen. Allerdings gelten Federkernmatratzen hier als Ausschlußargument. Ist die "Eignung für verstellbare Lattenroste" also auf die beschränkt, die ein verstellbares Kopf- und / oder Fußteil haben? Wie sieht es grundsätzlich damit aus?
Das Feedback von ma.ka.ki am 27.09.2023 um 09:55 Uhr möchte ich unterstützen: Der Support bei Emma-Matratzen ist absolut unterirdisch. Die entschuldigen sich auch gerne auf Facebook, wenn man schlechtes Feedback abgibt. Aber inhaltliche Fragen an die Support-Email-Adresse werden einfach ignoriert.
Daher macht es GERADE BEI ONLINE-ANBIETERN absolut Sinn, die Support-Qualität in die Bewertung mit aufzunehmen. Denn bei Laden.-Anbietern hat man im Zweifelsfall immer einen greifbaren Ansprechpartner, also als Kunde mehr Hebelwirkung.
Bewertungskriterien (hier: Emma-Matratzen)
Hallo,
schade, dass Sie Nutzer-Feedback einfach ignorieren. Schon in 2022 habe ich um folgendes s.u. gebeten. So ist der aktuelle Test für uns nicht hilfreicher als frühere Tests. Schade. Ein Grund, um die 'test' nun abzubestellen.
----------------
Bei unserer Körpergröße benötigen wir Matratzen in Überlänge. Uns würde es daher sehr helfen, wenn Sie in die Tests eine Zeile einsetzen würden mit der Angabe, ob die Matratzen in Überlänge 210 cm oder 220 cm erhältlich ist. Aktuell müssen wir im Prinzip alle Matratzen-Anbieter einzeln durchschauen, ob verfügbar, was natürlich richtig Zeit kostet.
Ausdrücklich fordere ich NICHT, Matratzen in Überlänge zu testen, in der Annahme, dass nur 3-5 % aller Leute diese Überlänge benötigen.
Vielen Dank für die Tests. Was ist eine schwere Person (H-Typ usw)? Gibt es eine Angabe in Kilo, oder geht es um den Body-Mass-Index? Wo liegen die Grenzen in etwa?