
Federkernmatratze, Latexmatratze, Schaumstoffmatratze, Boxspringbett – hier lernen Sie Stärken und Schwächen der Matratzentypen kennen.
Testergebnisse für 252 Matratzen
Federkernmatratzen – transportieren Feuchtigkeit gut

Steckbrief Federkernmatratze
Gut ein Viertel der Republik schläft auf Federkernen – meist auf Taschenfederkernmatratzen. Sie enthalten Hunderte Stahlfedern, die einzeln in Taschen eingefasst sind. Taschenfederkerne schwingen weniger nach als einfache Bonnellfederkernmatratzen. Taschenfederkern gibt nur dort nach, wo er belastet wird und passt sich dem Körper gut an. Hier gehts zu den Testergebnissen der Federkernmatratzen.
Vorteile von Federkernmatratzen
+ Guter Feuchtigkeitstransport. Gut für stark schwitzende Menschen.
+ Geringe Wärmedämmung. Gut für alle, denen es schnell zu warm wird.
+ Gute Punktelastizität. Taschenfederkern gibt nur dort nach, wo er belastet wird.
+ Platz für zwei. 140 Zentimeter breite Matratzen bieten auch zwei Schlafenden guten Komfort.
Nachteile von Federkernmatratzen
– Eher kühl. Wer leicht friert, liegt auf Schaumstoff wärmer.
– Vergleichsweise schwer. Das Anheben kann mitunter mühsam sein.
– Nicht flexibel. Einige sind nur eingeschränkt für verstellbare Lattenroste geeignet.
– Einseitig. Federkernmatratzen weisen nur selten verschieden Härtegrade für beide Liegeseiten auf.
Schaumstoffmatratzen – strapazierbar und elastisch

Steckbrief Schaumstoffmatratze
Kaltschaum ist wertiger Polyurethan-Schaumstoff, der ohne Wärmezugabe in großen Blöcken aufgeschäumt wird. Je nachdem, aus welchem Teil eines Blocks der Kern geschnitten wird, ist die Matratze unterschiedlich hart.
Standardschaum, oft auch Komfortschaum genannt, härtet hingegen unter Wärmezufuhr aus. Das kann zu unterschiedlich großen Luftbläschen und einer ungleichmäßigen Struktur führen. Hier finden Sie alle Testerergebnisse für Schaumstoffmatratzen.
Vorteile von Schaumstoffmatratzen
+ Gute Punktelastizität, geringes Nachschwingen.
+ Je nach Ausführung gute Liegeeigenschaften.
+ Gute Haltbarkeit und Wärmeisolation. Für schwerere Menschen geeignet.
+ Latexähnlich, aber deutlich leichter.
Nachteile von Schaumstoffmatratzen
– Qualität kann schwanken, mitunter auch innerhalb einer Charge.
– Wärme und Feuchte können zu Liegekuhlen führen.
– Oft weicher als angegeben.
– Für stark schwitzende Menschen eher ungeeignet.
Viskoschaummatratze – Schaum mit Memory-Effekt

Steckbrief Viskoschaummatratze
Viskoschaum ist ein Polyurethan-Schaum mit „Memory-Effekt“: Drückt man seine Hand hinein, hinterlässt sie einen länger sichtbaren Abdruck. Die zuletzt getesteten Viskoschaummatratzen bestehen aus Kaltschaum- oder Schaumstoffkern mit Viskoauflage.
Vorteile von Viskoschaummatratzen
+ Passen sich der Körperform von Schlafenden an.
+ Wirken dadurch anschmiegsam.
+ Haltbar und wärmeisolierend.
Nachteile von Viskoschaummatratzen
– Oft teuer.
– Für stark schwitzende Menschen ungeeignet.
– Eher schlecht für kühle Räume: Bei Kälte erhärtet Viskoschaum oft zu einer Liegeschale, die Bewegungen im Schlaf erschweren und zum Aufwachen führen kann.
Testergebnisse für 252 Matratzen
Latexmatratzen – weich und stützend

Steckbrief Latexmatratzen
Latex wurde ursprünglich aus Kautschukbäumen gewonnen. Mittlerweile wird Latex meist synthetisch hergestellt, wie auch für die meisten Latexmatratzen im Test. Preiswerte Modelle haben nur eine Latexschicht mit Schaumstoffkern.
Vorteile von Latexmatratzen
+ Je nach Ausführung gute Liegeeigenschaften.
+ Oft weich, angenehmes Liegegefühl.
+ Oft gute Haltbarkeit.
Nachteile von Latexmatratzen
– Reine Latexmatratzen sind teuer.
– Für stark schwitzende Menschen ungeeignet.
– Meist schwerer als Modelle aus Schaumstoff und daher schwerer zu wenden.
Boxspringbetten – bequem beim Ein- und Ausstieg

Steckbrief Boxspringbetten
Bei einer Boxspringmatratze liegt auf dem Unterbau meist eine Federkernmatratze und obenauf eine aus Schaumstoff. Die aufwendigen und teureren Boxspringbetten – die vermeintliche Königsklasse – halten oft nicht, was die vollmundige Werbung mitunter verspricht. Einige der getesteten Modelle bieten zwar gute Liegeeigenschaften. Die Haltbarkeit vieler Boxspringbetten ist jedoch nur befriedigend oder ausreichend. Und in der Handhabung schneiden einige Produkte sogar mangelhaft ab. Hier finden Sie die Testergebnisse für Boxspringbetten.
Vorteile von Boxspringbetten
+ Ihre Höhe von 60 bis 70 Zentimetern erleichtert das Hinlegen und Aufstehen.
+ Bei Topper aus Kaltschaum gute Wärmeisolierung für alle, die leicht frieren.
Nachteile von Boxspringbetten
– Die Härteangaben stimmen oft nicht.
– Teuer, sperrig und schwer.
– Der Feuchtetransport kann durch die Konstruktion, etwa mit Kunstlederumrandung, stark eingeschränkt sein.
Testergebnisse für 252 Matratzen
-
- Die objektiven Matratzentests der Stiftung Warentest sind für viele Verbraucher eine wichtige Entscheidungshilfe, bevor sie eine Matratze kaufen. Daher möchten wir von...
-
- Immer wieder fallen Kindermatratzen im Test in der Sicherheitsprüfung durch. Die Unterlagen sollen gut abstützen, zu weiche Matratzen können für Babys gefährlich werden.
-
- Gute Gründe, Kindern ein Laufrad zu schenken, gibts viele – doch im Laufrad-Test der Stiftung Warentest sind viele Modelle mangelhaft. Meist wegen Schadstoffen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich würde mich freuen, wenn Sie die Selecta TF5 testen würden. Ich bin darauf durch eine ARD-Fernsehsendung aufmerksam geworden und endlich sinkt meine Schulter ausreichend ein. Außerdem bitte mal Kombinationen Hersteller- und Händler-unabhängig testen. Meine bisher beste Kombination aus Ikea ESPEVÄR Boxspring-Gestell, Selecta TF5 und Gelschaumtopper von Lidl hätte ich nach ihren Tests so nie gefunden und es hätte mir auch kein Händler so empfehlen können!
Der Hinweis, dass ein federnder Lattenrost die Qualität der Matratze beeinträchtigen kann, war sehr hilfreich.
Nach Ihrem Hinweis habe ich mir vor mehreren Wochen ein starres Lattenrost mit 28 Holzlatten zugelegt und schlafe nun weitaus besser (und länger)!
@widescreen: Vielen Dank für die Anregung zu Informationen über Verfügbarkeit von Matratzen in Überlänge. Wir leiten Ihre Anregung an das zuständige Untersuchungsteam gerne weiter.
Hallo,
bei unserer Körpergröße benötigen wir Matratzen in Überlänge. Uns würde es daher sehr helfen, wenn Sie in die Tests eine Zeile einsetzen würden mit der Angabe, ob die Matratzen in Überlänge 210 cm oder 220 cm erhältlich ist. Aktuell müssen wir im Prinzip alle Matratzen-Anbieter einzeln durchschauen, ob verfügbar, was natürlich richtig Zeit kostet.
Ausdrücklich fordere ich NICHT, Matratzen in Überlänge zu testen, in der Annahme, dass nur 3-5 % aller Leute diese Überlänge benötigen.
@marcelwicklein97: Nach unserer Einschätzung liegen Sie zwischen dem I- und dem E-Typen. Diese Typen sind Personen mit normaler bis schlanker Statur. Weder der Bauch noch der Po sind kräftig ausgeprägt.
Generell gilt: Können Sie sich nicht eindeutig zuordnen, orientieren Sie sich an den beiden Körpertypen, die Ihrem am nächsten sind.