Testergebnisse für 241 Matratzen
Testergebnisse für 241 Matratzen
-
- Die objektiven Matratzentests der Stiftung Warentest sind für viele Verbraucher eine wichtige Entscheidungshilfe, bevor sie eine Matratze kaufen. Daher möchten wir von...
-
- Kindermatratzen sollen gut abstützen. Zu weiche Unterlagen oder verschluckbare Kleinteile könnten für Babys gefährlich werden. Immer wieder fallen Kindermatratzen im...
-
- Ab dem 18. Juli verkauft Lidl wieder eine Schaumstoffmatratze für 59,99 Euro. Sie wurde bereits im Januar 2019 angeboten und Lidl zufolge unverändert wiederaufgelegt...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Leider sind die von Stiftung Warentest durchgeführten Tests fast nutzlos, weil es anscheinend sehr große Unterschiede zwischen verschiedenen Chargen des gleichen Produkts gibt. Man kann sich dazu die Nutzer-Erfahrungen in Bewertungskommentaren, Youtube, und sogar öffentlich-rechtlichen TV Programmen ansehen. So werden offensichtliche Unterschiede berichtet, wie z.B. die Matratze der Bett1 hätte tagelang einen extremen Geruch verbreitetet (tatsächlich extrem, nicht Gewöhnungssache), während andere nicht viel merken. Stiftung Warentest hat in diesem Fall wohl eine "gute" erhalten.
Mögliche Erklärungen:
1. Qualitätskontrolle findet beim Kunden statt,
2. unterschiedliche Chargen mit veränderten Produktionsprozessen,
3. unterschiedliche Auftragshersteller, die alle unterschiedliche Prozesse verwenden
Solange diese Unterschiede nicht erfasst werden, wird Stiftung Warentest mit den einzeln getesteten Matratzen nur dazu beitragen, ein bestimmtes Produkt unberechtigt zu "hypen".
@axelklink: Im Jahr 2021 prüften wir mehrmals 140 Zentimeter breite Matratzen. Streng genommen gelten die Testergebnisse nur für diese Größen. Tatsächlich dürften die Ergebnisse aber bei geringen Größenabweichungen recht gut übertragbar sein.
Die Liste der geeigneter Matratzen für einen E-Typ finden Sie in unserem Produktfinder Matratzen bzw. im test 3/2021.
Ob ein Hersteller auch Übergrößen anbietet, können Sie direkt mit dem Hersteller bzw. im Handel klären. Generell empfehlen wir auch hier immer ein ausgiebiges Probeliegen.
Hallo, können Sie mir einen Hersteller für eine Matratze in der Größe 140x220 cm für einen E-Typ mit festem Liegegefühl empfehlen? Vielen Dank
@marley75: Ihren Kommentar nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten ihn an das zuständige Untersuchungsteam weiter. Wann eine entsprechende Untersuchung durchgeführt wird, lässt sich momentan allerdings noch nicht übersehen. Die Vorschau auf das jeweils kommende Heft finden Sie unter https://www.test.de/shop/test-hefte/vorschau/
Es wird so langsam Zeit für einen aktuellen Test von Boxspringbetten. Ich selbst überlege mir gerade so ein Bett zu kaufen und würde mich daher sehr über einen aktuellen Testbericht freuen. Diese Betten werden schließlich immer beliebter und mittlerweile gibt es auch von Emma ein solches Modell.