Wie man sich bettet, so liegt man. Die Wahl der besten Matratze will daher wohlüberlegt sein. Der Test zeigt: Die wichtigste Anforderung an eine gute Matratze – angenehme Liegen sowohl auf dem Rücken als auch auf der Seite – erfüllen alle getesteten Modelle. Doch es gibt Unterschiede zwischen den Produkten. So sind Kaltschaummatratzen wesentlich leichter und damit handlicher als ihre Verwandten aus Latex. Gravierendster Mangel im Test: Eine der teuersten Matratzen, die von Schlaraffia, machte in der Dauerprüfung schlapp.
In test 11/2010: 13 Matratzen der Größe 90 x 200 Zentimeter, 8 Kaltschaum- und 5 Latexmatratzen. Mittleres Preissegment: 249 bis 540 Euro.
test.de bietet mehr: Der Produktfinder Matratzen zeigt 316 von der Stiftung Warentest getesteten Modelle, darunter Kaltschaum-, Taschenfederkern- und Viskoschaum- und Latexmatratzen. Ausstattungsmerkmale und Preise sind kostenlos. Nur Bewertungen müssen Sie bezahlen. Auch enthalten: alle Heftartikel seit 2008 als PDF-Datei. Hier finden Sie Ihre Matratze: Produktfinder Matratzen.
Heftartikel als PDF: Wenn Sie nur den Heftartikel aus test 11/2010 möchten, steht er Ihnen unten kostenpflichtig als PDF zur Verfügung.
Getestete Produkte: allnatura Sana Optima Allergie, Badenia Trendline BT 310, Breckle My Dream, Diamona Formamed Classic, Dunlopillo Natura 1600, f.a.n. Medisan Plus KS, f.a.n. Dream KS Fey & Co Javis, Hukla Studioline 100, Ikea / Sultan Engenes, Malie Freen Sleep, MFO Vita San Latex, Ruf M 11 plus, Schlaraffia Care 300, Schlaraffia Telesto.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur rund 9 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.