
Eine andere Dimension des Schlafens verspricht der Discounter Penny für seine "Komfortschaumstoff"-Matratze „Sain Pur“, die seit Montag für 50 Euro zu haben ist. Für eine Matratze mit Sommer- und Winter-Seite ist das nicht viel Geld. Doch unser Schnelltest zeigt: Auch dieser vergleichsweise niedrige Preis ist für die Penny-Matratze noch zu hoch.
Schlecht verarbeitet, wenig Stützwirkung

Das erste was auffällt: Die Penny-Matratze ist schlampig genäht und der Bezug ist nicht abnehmbar. Außerdem ist sie mit 13,5 Zentimetern recht dünn. Nicht nur wer sich auf den Bettrand setzt, bekommt durch die Matratze den Lattenrost zu spüren. Auch mit Schwergewichtigen ist die Matratze überfordert. Wenig Freude dürften zudem Seitenschläfer mit der Matratze haben. Nach längerer Nutzung stützt die Matratze den Körper deutlich schlechter ab als nach dem Kauf.
Mogelei mit Sommer- und Winterseite
Im Sommer kühl und im Winter warm – unterschiedliche Matratzenbezüge sollen den Schlafkomfort über das Jahr verbessern. Doch schon bei der Textilprüfung gibt es nur geringfügige Unterschiede zwischen den beiden Matratzenseiten. Unter dem Mikroskop gibt es keine eindeutigen Hinweise auf Füllmaterialien, die die Bezeichnung einer „Sommerseite“ oder einer „Winterseite“ rechtfertigen.
Auf Dauer zu weich
Bei der Dauerprüfung traten keine unmittelbaren Schäden auf. Doch die Liegehärte änderte sich deutlich von „mittelhart“ auf „weich“. Auch die Elastizität änderte sich stark. Es können sich während der Nutzung deutliche Komforteinbußen einstellen. Der Schaumstoffkern hat nur ein Raumgewicht von 25 Kilogramm pro Kubikmeter. Die Bezeichnung „Komfortschaum“ soll wohl suggerieren, dass es sich um eine hochwertige Kaltschaumqualität handelt. Solche Kaltschäume weisen in der Regel jedoch deutlich höhere Raumgewichte auf.
Keine Schadstoffe


Zum Schluss noch gute Nachrichten aus dem Labor. Die Matratze von Penny ist wenigstens "sauber". Schadstoffe sind kein Thema. Die Chemiker fahndeten vergeblich nach Bioziden, Flammschutzmitteln und Organozinnverbindungen – fanden aber nichts. Auch die Konzentration von Lösemitteln und Formaldehyd ist vernachlässigbar.
-
- Unser Matratzen-Test liefert Bewertungen für mehr als 200 Schaumstoff-, Latex-, Federkern- und Boxspringmatratzen. Neu im März 2022: Drei Matratzen, die alle gut betten.
-
- Ab dem 18. Juli verkauft Lidl wieder eine Schaumstoffmatratze für 59,99 Euro. Sie wurde bereits im Januar 2019 angeboten und Lidl zufolge unverändert wiederaufgelegt...
-
- Die objektiven Matratzentests der Stiftung Warentest sind für viele Verbraucher eine wichtige Entscheidungshilfe, bevor sie eine Matratze kaufen. Daher möchten wir von...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.