
Bei Lidl.de gibt es wieder die 7-Zonen-Tonnentaschen-Federkernmatratze „Meradiso“. Mit 99,99 Euro ist sie ein Schnäppchen. Die Matratze ist ordentlich verarbeitet, bietet gute Liegeeigenschaften und hält lange. In unserer Test-Datenbank Matratzen gehört sie zu den besten Federkernmatratzen. Laut Lidl wird sie unverändert angeboten.
Besonders bequem für Rückenschläfer
360 in Taschen eingehüllte Stahlfedern stützen bei der Lidl-Federkernmatratze den Schläfer ab. Das klappt bei Rückenschläfern zwar besser als in der Seitenlage, doch insgesamt reicht das für eine gute Bewertung. Kontaktfläche des Körpers, Druckverteilung, Lageänderungswiderstand, Schulterklappeffekt – letztlich gab es nichts zu meckern.
Tipp: Testergebnisse zu allen von der Stiftung Warentest geprüften Matratzen finden Sie in der Test-Datenbank Matratzen. Dort gibt es auch eine eigene Rubrik für Taschenfederkernmatratzen. Und Sie finden dort auch alle Test-Details der Lidl-Matratze.
Ordentlich verarbeitete Matratze
Die Matratze ist ordentlich verarbeitet. Geringfügige Verarbeitungsmängel wie nicht eingekürzte Fäden und unregelmäßige Stichabstände auf der Matratzenoberfläche haben keinen Einfluss auf Liegekomfort und Abnutzung.
Haltbar und pflegeleicht
Im Labor hielt die Matratze gut durch. Auch nach dem Dauertest gab es keine nennenswerte Kuhlenbildung und keine Schäden. Die Matratzenhärte ließ nur unmerklich nach, selbst nach der Belastung unter feuchtwarmen Bedingungen. Die Matratze besitzt einen Rundum-Reißverschluss, so können beide Bezugshälften unabhängig voneinander gewaschen werden. Nach dem Waschen gab es keine Farbänderungen. Nur das Wiederbespannen gestaltete sich etwas schwierig.
Praktische Handhabung
Da die Matratze vier gut nutzbare Wendegriffe hat, lässt sie sich trotz ihres hohen Gewichts von 17,9 Kilogramm noch gut handhaben. Die Matratze liegt handlich zusammengerollt in den Lidl-Filialen. Nach dem Auspacken fiel nur der starke Geruch unangenehm auf. Im Labor verflüchtigte sich dieser rasch.
Fazit: Eine Schnäppchen-Matratze
Hier lohnt sich die Investition. Für knapp 100 Euro ist die Lidl-Matratze ein Schnäppchen. Eine vergleichbar gute Matratze aus dem Fachhandel kostet in der Regel weit mehr. Es gibt zudem auch deutlich teurere Taschenfederkernmatratzen, die im Matratzentest schlechter bewertet wurden.
Dieser Schnelltest erschien erstmals am 13. Dezember 2013 auf test.de. Er wurde seitdem mehrfach aktualisiert, zuletzt am 27. Juli 2018.