
© Stiftung Warentest
Bei Lidl.de gibt es wieder die 7-Zonen-Tonnentaschen-Federkernmatratze „Meradiso“. Mit 99,99 Euro ist sie ein Schnäppchen. Die Matratze ist ordentlich verarbeitet, bietet gute Liegeeigenschaften und hält lange. In unserer Test-Datenbank Matratzen gehört sie zu den besten Federkernmatratzen. Laut Lidl wird sie unverändert angeboten.
Besonders bequem für Rückenschläfer
360 in Taschen eingehüllte Stahlfedern stützen bei der Lidl-Federkernmatratze den Schläfer ab. Das klappt bei Rückenschläfern zwar besser als in der Seitenlage, doch insgesamt reicht das für eine gute Bewertung. Kontaktfläche des Körpers, Druckverteilung, Lageänderungswiderstand, Schulterklappeffekt – letztlich gab es nichts zu meckern.
Tipp: Testergebnisse zu allen von der Stiftung Warentest geprüften Matratzen finden Sie in der Test-Datenbank Matratzen. Dort gibt es auch eine eigene Rubrik für Taschenfederkernmatratzen. Und Sie finden dort auch alle Test-Details der Lidl-Matratze.
Ordentlich verarbeitete Matratze
Die Matratze ist ordentlich verarbeitet. Geringfügige Verarbeitungsmängel wie nicht eingekürzte Fäden und unregelmäßige Stichabstände auf der Matratzenoberfläche haben keinen Einfluss auf Liegekomfort und Abnutzung.
Haltbar und pflegeleicht
Im Labor hielt die Matratze gut durch. Auch nach dem Dauertest gab es keine nennenswerte Kuhlenbildung und keine Schäden. Die Matratzenhärte ließ nur unmerklich nach, selbst nach der Belastung unter feuchtwarmen Bedingungen. Die Matratze besitzt einen Rundum-Reißverschluss, so können beide Bezugshälften unabhängig voneinander gewaschen werden. Nach dem Waschen gab es keine Farbänderungen. Nur das Wiederbespannen gestaltete sich etwas schwierig.
Praktische Handhabung
Da die Matratze vier gut nutzbare Wendegriffe hat, lässt sie sich trotz ihres hohen Gewichts von 17,9 Kilogramm noch gut handhaben. Die Matratze liegt handlich zusammengerollt in den Lidl-Filialen. Nach dem Auspacken fiel nur der starke Geruch unangenehm auf. Im Labor verflüchtigte sich dieser rasch.
Fazit: Eine Schnäppchen-Matratze
Hier lohnt sich die Investition. Für knapp 100 Euro ist die Lidl-Matratze ein Schnäppchen. Eine vergleichbar gute Matratze aus dem Fachhandel kostet in der Regel weit mehr. Es gibt zudem auch deutlich teurere Taschenfederkernmatratzen, die im Matratzentest schlechter bewertet wurden.
Dieser Schnelltest erschien erstmals am 13. Dezember 2013 auf test.de. Er wurde seitdem mehrfach aktualisiert, zuletzt am 27. Juli 2018.
-
- Der Matratzen-Test liefert Ergebnisse für mehr als 260 Schaumstoff-, Latex-, Federkern- und Boxspringmatratzen. So machen Sie beim Matratzenkauf alles richtig.
-
- Ab dem 18. Juli verkauft Lidl wieder eine Schaumstoffmatratze für 59,99 Euro. Sie wurde bereits im Januar 2019 angeboten und Lidl zufolge unverändert wiederaufgelegt...
-
- Die objektiven Matratzentests der Stiftung Warentest sind für viele Verbraucher eine wichtige Entscheidungshilfe, bevor sie eine Matratze kaufen. Daher möchten wir von...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Am 04.10.2016 veröffentliche "Test" schon einmal die aktualisierte Fassung eines Schnelltests von 2013 betitelt "Matratze von Lidl: Hier liegen Sie richtig" . Ich habe mir daraufhin im Online-Shop von Lidl eine solche Matratze mit dem Härtegrad H3-fest bestellt. Aber Achtung, Lieferung kontrollieren: Denn weder auf der Bestellbestätigung noch auf dem Lieferschein ist der Härtegrad vermerkt. Ich hatte die Matratze ungeöffnet drei Monate in einer Zweitwohnung abgestellt und musste dann feststellen, dass Härtegrad "weich" geliefert wurde. Zu spät für Reklamationen und auch nicht möglich, die tatsächliche Bestellung zu beweisen. Lidl weist alle Schuld von sich. 100 Euro für eine unbrauchbare Matratze versenkt!
Die Tester haben mittlerweile den Hersteller ergänzt, auch unter diesem Namen kann man die Matratze im Netz finden, allerdings zu einem höheren Preis. Auch LIDL hat die Matratze noch unter dem Namen BADENIA TRENDLINE Matratze BT 190 TFK H3 im normalen Angebot für 159€, diese ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit baugleich. Von diesem Modell gibt es dann auch andere Größen und den Härtegrad H2. Auch für diesen Preis ist das Gebotene günstig, aber bei dem Meradiso-Angebot für 119€ handelt es sich wirklich um ein Schnäppchen.
Dank an die Stiftung für den Hinweis im Newsletter auf dieses Angebot. Da sowieso ein Kauf anstand haben wir viel Geld gespart.
Nach einigen Nächten auf den neuen Matratzen möchte ich folgendes anmerken:
Die Matratzen sind etwas für Schläfer, die eine feste Matratze bevorzugen. Ich dachte, die bisher genutzten Matratzen mit Härtegrad H3 wären fest, diese sind fester (wohl die härtesten, auf denen ich bisher geschlafen habe - gewöhnungsbedürftig, aber nichtsdestotrotz morgens gut ausgeschlafen). Die gerollten Matratzen haben sich nach Öffnung der Schutzfolien sehr schnell entfaltet und machen einen wertigen Eindruck, auch wenn es sichere hochwertigere Bezüge gibt. Das Schlafklima ist sehr angenehm. Die Matratzen füllen das Doppelbett besser aus als die vorherigen, da sie sehr ""eckig" sind fällt die Besucherritze auch wegen der Festigkeit kaum noch auf.
Ich kann die Matratze uneingeschränkt empfehlen für alle, die gerne auf einer festen Unterlage schlafen.
@Teufelsküche: eine Übersicht der allgemeinen Informationen zu der bewerteten Lidl-Matratze finden Sie in unserer Tabelle Produktbeschreibung am Ende des Berichts. (SPL)
@alle: Die von uns getestete Matratze hatte die Größe 90x200 cm.
Hier finden Sie die Ergebnisse des Schnelltests. Unsere Schadstoffuntersuchungen sind noch nicht abgeschlossen. Die vollständigen Testergebnisse u.a. mit Bewertung der Emissionen nach 28 Tagen gibt es erst in einem Monat.
Zu den möglichen Baugleichheiten mit anderen Matratzen können wir nichts sagen. Bitte wenden Sie sich mit dieser Frage direkt an den Händler. (SPL)