FFP2-Masken im Test

Heft­artikel als PDF

323

FFP2-Masken im Test Testergebnisse für 32 FFP2-Masken freischalten

323

Mehr zum Thema

323 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • tec4u2 am 23.11.2023 um 16:58 Uhr
    Kopfband schlägt Ohrschlaufen haushoch

    Februar 2020 Rückflug aus Italien - ersten Maskenträgern begegnet. Als vertrauensvoller Abonnent seit über 50 Jahren bis Februar 2021 monatlich auf Hilfestellung von Test gewartet. Völlig unbekanntes Produkt. Lebensgefahr. Übergangsweise seltsame Masken genutzt. Bei 3M FFP2 VFlex 9152 gelandet. Endlich im Februar 2021 der Test. Sofort den Spitzenreiter 3M FFP2 Aura 9320 in stattlicher Anzahl bestellt. Meine Frau entsetzt: schon wieder Kopfband. Das stand nur ganz versteckt im Test. Das trägt sie nie wieder, trotz guten Zuredens. Wie Ihre Freundinnen zählt für sie nur Air Queen Breeze Mask FFP2 NR , wie auch immer bewertet, aber mit Ohrschlaufen.
    Auch in den nächsten beiden Tests wird nicht herausgestellt, daß alle 4 mit "geeignet" bewerteten Masken Kopfbänder haben und keine der 26 Masken mit Ohrschlaufen ein "geeignet" erreichte. Eine nachdrückliche Empfehlung des Kopfbandes hätte der Sicherheit gedient. Sie fehlt bis heute. Warum?

  • BruNose17 am 04.11.2022 um 20:51 Uhr
    Toptec Air Queen vs Siegmund Air Queen / LOT Nr.

    @Stiftung_Warente Danke für die Info. Habe die entsprechenden LOT Nummern der "Produktwarnung" LOT: T211005-FFP2 WL, T211105-FFP2 WL, T211206-FFP2 WL, T211229-FFP2 WL, T220207-FFP2 WL und T220310-FFP2 WL GTIN: 4260698610233 von https://www.baua.de/SiteGlobals/Layout/DataViews/Datarecord_DBTool_Produktsicherheit.html?idDatarecord=1205662 mit den LOT Nummern meiner Siegmund Air Queen Breeze Masken mit CE2163 verglichen und die LOT Nummern der Masken die wir noch haben ist nicht vom Rückruf betroffen. Siegmund Care bietet jetzt auch ein neues Maskenpordukt "Siegmund Air" zusätzlich zur "neuen" CE1008 gepürften AIR Queen an, die nicht mehr von Toptec hergestellt wird, sondern Made in Germany ist. Preis ist der selbe.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 04.11.2022 um 10:42 Uhr
    Wenig hilfreich

    @Markus-abc: Auch uns ist durchaus bekannt, dass es eine Rapex-Meldung zur Maske Toptec Air Queen Breeze Mask FFP2 NR gab. Anhand der von uns eingekauften Prüfmuster für das Modell stellten wir eine nur geringe Filterleistung fest. Die Maske hielt dabei nicht den laut Norm DIN EN 149:2001+A1:2009 geforderten Grenzwert von maximal 6 % Durchlass für die Prüfung ein. Aus diesem Grund wurde die Maske mit dem Testfazit „Wenig geeignet“ beurteilt und wird von unserer Seite her auch nicht empfohlen. Es gibt durchaus Verbraucherinnen und Verbraucher, die einen größeren Vorrat dieser Masken erworben haben und für diese Personen ist unsere Bewertung nach wie vor relevant. Die Produkte für unsere Prüfungen kauften wir im April und Mai 2022 anonym im Handel ein. Unsere umfangreichen Tests haben vom Prüfmustereinkauf über die Durchführung der Analysen und deren Auswertung bis hin zum Verfassen des Artikels mit anschließender Drucklegung des test-Hefts eine Vorlaufzeit von etwa 6 Monaten. Dieser Zeitraum lässt sich leider kaum verkürzen.
    Die „Jifa Siegmund FFP2 NR Atemschutzmaske JFM02“ hat in unserem Testurteil „Passform (Dichtigkeit beim Tragen)“ ein „geeignet“ erhalten. Für die Prüfung der Passform engagierten wir Frauen und Männer mit unterschiedlichen Gesichtsmaßen und -formen. Wir untersuchten die Passform der Masken in Anlehnung an Din EN 149:2001+A1:2009 mithilfe von zehn ausgewählten Prüfpersonen. Aus Ihrer Erfahrung heraus ist Ihr negatives Urteil sicherlich nachvollziehbar. Die von uns ermittelten Testergebnisse können jedoch nicht auf einzelnen Nutzererfahrungen, sondern nur auf Grundlage vergleichender, wissenschaftlicher und damit reproduzierbarer Untersuchungen basieren.
    Die Stiftung Warentest schätzt den Austausch mit den Lesern ihrer Publikationen. Das gilt auch für deutliche Kritik. Nur so können wir erfahren, wie unterschiedlich die Ansichten zu unseren Veröffentlichungen sind. In diesem Sinne leiten wir Ihre Anmerkungen gerne an die zuständige Fachabteilung zur Kenntnisnahme weiter.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 04.11.2022 um 10:21 Uhr
    Toptec Air Queen vs Siegmund Air Queen

    @BruNose17: Das Modell Air Queen Breeze Mask von Toptec im Test wurde im Zeitraum April bis Mai 2022 eingekauft und trägt die CE-Zertifizierung 2163. Anhand der von uns eingekauften Prüfmuster stellten wir eine geringe Filterleistung fest. Die Maske hielt bei dieser Prüfung nicht den laut Norm DIN EN 149:2009-08 geforderten Grenzwert von max. 6 Prozent Durchlass ein. Aus diesem Grund wurde die Maske mit dem Testfazit „Wenig geeignet“ beurteilt und wird von unserer Seite her auch nicht empfohlen. Die Maske mit der CE- Zertifizierung 1008 haben wir nicht untersucht, so dass wir Ihnen leider keine Informationen zur Verfügung stellen können.

  • Markus-abc am 02.11.2022 um 21:30 Uhr
    Wenig hilfreich

    Leider halte ich den Test in dieser Form für wenig sinnvoll - und kann mich dabei im Grunde den anderen Kommentaren nur anschließen. Es hilft weder, dass Sie jetzt das Testergebniss von vor Monaten zurückgerufene Maskenmodellen wie die Air Queen Breeze veröffentlichen (und in den Testergebnissen noch nicht mal darauf oder das Nachfolgemodell hinweisen, geschweige denn dieses testen würden), noch dass Sie die Größe, die nicht nur Auswirkungen auf das Tragegefühl sondern auch auf die Passform hat (siehe Jifa Maske mit viel zu knappen Gummibändern), unberücksichtigt lassen. Und als Brillenträger wünschte ich auch Hinweise, welche Masken besonders nach oben hin gut abschließen. Ich kann daher nur hoffen, dass Sie die konstruktive Kritik in den Kommentaren ernst nehmen und nicht weiter mit wenig Einsicht zeigenden Kommentaren antworten - damit ist niemandem geholfen.