freischalten
Testergebnisse für 14 Mascara 08/2021Im Test: 14 Mascaras – 11 nicht wasserfeste und 3 wasserfeste Produkte. Zwei Mascaras tragen Naturkosmetiksiegel. Wir kauften sie im November und Dezember 2020 ein, Preise erfragten wir im Mai und Juni 2021 bei den Anbietern.
Kosmetische Eigenschaften: 55 %
20 Probandinnen pro Mascara prüften die kosmetischen Eigenschaften mit anonymisierten Produkten über je eine Woche. Sie und drei geschulte Fachleute beurteilten Volumen und Länge, Schwung, Trennung der Wimpern, natürliches Aussehen, Haltbarkeit des Farbauftrags und bei wasserfesten Produkten die Wasserfestigkeit.
Anwendung: 25 %
Die 20 Probandinnen pro Produkt bewerteten unter anderem Aspekte wie Auftragen, Trocknen und Entfernen der Produkte.
Kritische Stoffe: 5 %
Wir prüften auf Schwermetalle, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Nitrosamine – letztgenannte wiesen wir nicht nach. Folgende Methoden setzten wir ein:
Schwermetalle: mittels ICP-MS in Anlehnung an Methode DIN EN ISO 17294–2 nach Mikrowellendruckaufschluss gemäß Methode ASU K 84.00–29:2017–02
PAK: mittels GC-MS
Nitrosamine: mittels GC-MS/MS
N-Nitrosodiethanolamin (NDELA): mittels LC-MS/MS in Anlehnung an Methode ISO 15819
Mikrobiologische Qualität: 0 %
Wir bestimmten die Keimzahl in den Produkten und prüften sie auf bestimmte krankmachende Mikroorganismen.
Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung: 5 %
Die Probandinnen und fünf Fachleute prüften unter anderem die Handlichkeit der anonymisierten Produktbehälter, ob sie sich gut öffnen und schließen ließen. Wir erfassten, ob es eine Originalitätssicherung sowie Entsorgungshinweise gab. Ein Experte prüfte, ob es Mogelpackungen oder Müllpackungen waren.
freischalten
Testergebnisse für 14 Mascara 08/2021Deklaration und Werbeaussagen: 10 %
Ein Experte prüfte, ob die Kennzeichnung der EU-Kosmetik- und der Fertigpackungsverordnung entsprach. Ein Experte und die Probandinnen beurteilten die Werbeaussagen. Drei Fachleute bewerteten Leserlichkeit und Übersichtlichkeit der Angaben. Bei Produkten mit konkreten Werbeversprechen zur Volumensteigerung maßen wir unter standardisierten Bedingungen mit einer Lasertechnik das Volumen einzelner Haare vor und nach dem Behandeln mit den Mascaras. Aus den Messwerten berechneten wir die Volumenzunahme. Folgende Methode setzten wir ein:
Volumenmessung in vitro (fakultativ): Die Volumenmessung in vitro wird bei Mascara durchgeführt, für die mit konkreten Werbeversprechen zur Volumenzunahme geworben wird (z. B. „200 % mehr Volumen“, „4x mehr Volumen“). Als Ersatz für Wimpern dienen humane Kopfhaare. Einzelne Haare werden in speziellen Halterungen fixiert. Die Messung der Haardicke (bzw. des Haarvolumens) erfolgt mittels Lasertechnik. Dabei wird das Haar um 360° seiner Längsachse gedreht. Es werden jeweils 5 Haare zu einem Wimpernsatz zusammengesetzt. Die Wimpernsätze werden standardisiert mit der Mascara behandelt. 30 Minuten nach Ende der Applikation werden die einzelnen Haare wieder separat lasertechnisch vermessen. Insgesamt werden sechs Wimpernsätze pro Produkt behandelt, so dass pro Produkt die Ergebnisse von 30 Einzelhaaren in die Bewertung mit einfließen. Sämtliche Messungen finden unter standardisierten Klimabedingungen statt.
Abwertungen
Durch Abwertungen wirken sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil aus. Folgende Abwertungen setzten wir ein: Lautete das Urteil für Volumen oder Wasserfestigkeit befriedigend, konnten die kosmetischen Eigenschaften und das test-Qualitätsurteil nicht besser sein. Hieß das Urteil für kritische Stoffe ausreichend, konnte das test-Qualitätsurteil nur eine halbe Note besser sein. Lautete das Urteil für Deklaration und Werbeaussagen ausreichend, werteten wir das test-Qualitätsurteil um eine halbe Note ab.
Weitere Untersuchungen
Wir bestimmten die Konzentrationen deklarationspflichtiger Duftstoffe. Die Ergebnisse waren unauffällig. Wir fragten die Anbieter, ob die Produkte Mikroplastik – also feste, nicht wasserlösliche Kunststoffpartikel – enthalten.
Folgende Methode setzten wir ein:
Deklarationspflichtige Duftstoffe: mittels GC-MS in Anlehnung an Methode DIN EN 16274:2012–09
freischalten
Testergebnisse für 14 Mascara 08/2021-
- Sie versprechen lange dichte Wimpern in wenigen Wochen: Seren, die, einmal täglich am Lidrand aufgetragen, die Haare sprießen lassen sollen. Oft werden die „Booster“...
-
- Ob klein gedruckt oder plakativ: Hinweise auf der Packung verleiten oft zum Kauf bestimmter Kosmetika. Manche Claims sind fragwürdig, wie unser Check zeigt.
-
- Bei Hygiene- und Kosmetikartikeln lässt sich viel Geld sparen – ohne auf Qualität zu verzichten. Mit guten Produkten aus den Tests der Stiftung Warentest gelingt das.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@IrisGruber: Leider steht für jeden Test nur eine begrenzte Anzahl an Testplätzen zur Verfügung. So müssen wir uns bei der Auswahl der Produkte an der Marktbedeutung der einzelnen Anbieter orientieren. Da die wasserfesten Wimperntuschen eine geringere Verkaufshäufigkeit aufweisen als nicht wasserfeste, konnten nur 3 waterproofed Tuschen von insgesamt 14 Mascaras im Test berücksichtigt werden. (bp)
Ich finde es peinlich und bereits Verbrauchertäuschung, wenn man nur 3 (!) wasserfeste Wimperntuschen testet. Was soll das? So eine Mini-Stichprobe kann man doch nicht mehr einen Test nennen! Da fühle ich mich getäuscht und auf den Arm genommen!
Wenn das Geld nicht reicht, dann eben nur noch wenige Tests pro Heft oder neue Einnahmequellen erschließen. So sollte es jedenfalls nicht mehr weitergehen mit test. Ihr Vorgehen empfinde ich als unseriös und bringt auch niemandem wirklich etwas so ein "Schein-Test".
Pollux4: Es ist leider ein Grundproblem unserer Testarbeit, dass wir in unseren Untersuchungen nicht alle am Markt erhältlichen Produkte prüfen können. Mit diesem Dilemma müssen wir und leider auch unsere Leser leben. Da unsere Untersuchungen sehr kostspielig sind, ist die Anzahl der Testplätze begrenzt. Wir stehen deshalb ständig vor der Aufgabe, den Markt mit relativ wenigen Produkten möglichst gut abzubilden. Bei der Produktauswahl sind die Verkaufshäufigkeit und Marktbedeutung ein wichtiges Auswahlkriterium. (cr)
Guten Tag,
bitte das nächste Mal die Produkte des Herstellers "STAGECOLOR" mit testen.
Zu finden unter www.stagecolor.com
Danke.