
Detektive gehen im Auftrag der Versicherer Betrugsfällen nach.
Ein Kfz-Haftpflichtversicherer darf ein Detektivbüro beauftragen, wenn es bei einem Verkehrsunfall deutliche Anzeichen für einen Betrug gibt. Bestätigt sich der Manipulationsverdacht, muss der Unfallgegner auch die Kosten für solche Ermittlungen tragen.
Aufwand höher als bei bloß routinemäßiger Prüfung
Das Hanseatische Oberlandesgericht Bremen gab einem Versicherer recht: Die Gegenseite muss 630 Euro Detektivkosten erstatten (Az. 2 W 82/15). Kosten für die routinemäßige Prüfung eines Versicherungsfalls muss jedes Unternehmen zwar selbst tragen. Doch wenn abzusehen ist, dass etwas faul ist und es zum Prozess kommt, muss der Gegner auch dafür zahlen.
2 Milliarden Euro Schaden durch Auto-Versicherungsbetrug
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft schätzt, dass jeder achte bis zehnte Unfall Anzeichen einer Manipulation aufweist. Der Schaden belaufe sich in der Kfz-Haftpflichtversicherung auf jährlich etwa 2 Milliarden Euro.
So finden Sie den günstigsten Tarif
Die Preise für Autoversicherungen unterscheiden sich zum Teil sehr stark. Zwischen dem günstigsten und dem teuersten Angebot liegen mitunter hunderte Euro. Wer sparen will, muss den Tarif wechseln. Bei der Suche nach der richtigen Police hilft die individuelle Kfz-Versicherungsvergleich der Stiftung Warentest. Sie bezieht so gut wie alle Versicherer mit ein und nennt günstige Tarife – genau für Ihren persönlichen Versicherungsbedarf. Wer jetzt noch seine alte Police kündigen möchte, muss sich beeilen: Stichtag ist in den meisten Fällen der 30. November. Autofahrer, die eine Beitragserhöhung bekommen haben, haben noch etwas mehr Zeit: Sie haben ein außerordentliches Kündigungsrecht. Die Frist läuft einen Monat ab Erhalt der Rechnung.