Mangel am Auto­kinder­sitz Concord Reverso

Soft Cover – So klappt der Einbau

10

Das Soft Cover, das den Klemm­mecha­nismus des Concord-Reverso-Anschnall­gurts vor Schmutz und Essens­resten schützen soll, ist im Hand­umdrehen montiert. Wir erklären, wie es geht. Auf der Internetseite des Herstel­lers finden Sie die Gebrauchsanleitung des Soft Cover.

  • Gurt­polster abnehmen. Der Schritt­gurt des Reverso ist mit einem Gurt­polster ummantelt. Das muss ab, ebenso der Stoff­bezug der Babyschale im Sitz­bereich.
  • Gurtenden einfädeln. Wenn der Schritt­gurt frei liegt, werden die Gurtenden durch die Einschnitte in dem Soft Cover gefädelt und das Soft Cover mit dem Gummi­rand über die Plastik­abdeckung der Gurt­klemme gezogen.
  • Gurt­polster anlegen. Jetzt wird nur noch das Schritt­gurt­polster wieder über den Gurt und der Sitzbe­zug über die Sitz­fläche gezogen und unter die Plastik­abdeckung gefädelt. Fertig.
  • Kontrolle. Abschließend, so empfiehlt es auch der Anbieter, sollten Sie unbe­dingt den korrekten Sitz des Soft Covers und des Bezugs kontrollieren. „Das Gurt­system muss vor jeder Fahrt geprüft und auf die Größe des Kindes angepasst werden“.

Tipp: Wer die Montage des Soft Cover nicht selber machen möchte, kann das Pad unentgeltlich auch im Fach­handel montieren lassen. Wer sich das Pad beim Anbieter bestellt, sollte die Anleitung mit dem Soft Cover mitgeliefert bekommen. Im Internet gibt es die Anleitung für die Montage zum Download.

10

Mehr zum Thema

10 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 29.09.2016 um 12:13 Uhr
Abdeckpad

@ConcordReverso: Unsere Testurteile gelten nur für neue unbenutzte Sitze ohne Vorschäden. Genauso gilt das Urteil nicht mehr für verunfallte oder auf den Boden gefallene Sitze. Our results do only apply to unused new seats without a previous damage. (Bee)

ConcordReverso am 28.09.2016 um 21:49 Uhr
Abdeckpad später ausgest

Hello, I write you in English to ensure everything is understood.
Will a seat already exposured to schmutz (dirt, food, etc), for a non given amount of time (1 year?), and later retrofitted with the soft cover, still have the same test result (1.7)
"bleibt die gute Note (1,7) erhalten"
Vielen Dank

Profilbild Stiftung_Warentest am 04.08.2016 um 13:28 Uhr
Concord Reverso

@Alexandra90: Grundsätzlich darf man Babyschalen auch auf dem Beifahrersitz einbauen.
Im Einzelfall wird dies allerdings vom Fahrzeug- und/oder Kindersitzhersteller untersagt. Erlaubte Installationen werden in sogenannten Typenlisten dokumentiert. Welche Gründe dafür ausschlaggebend sind, ist uns nicht bekannt. Möglicherweise sind Sicherheitsabwägungen die Ursache. Typenlisten werden häufig und laufend aktualisiert. Man sollte also am besten auf der Website des Kindersitzherstellers nachschauen. (Se)

Alexandra90 am 04.08.2016 um 11:56 Uhr
Kindersitz Beifahrerseite?

Hallo,
kann der Kindersitz auch auf der Beifahrerseite befestigt werden?

Profilbild Stiftung_Warentest am 22.06.2016 um 15:36 Uhr
Concord Reverso

@Lena.Lin: Wenn der Sitz mit dem Abdeckpad ausgestattet ist, bleibt die gute Note (1,7) erhalten. (Se)