Magen und Darm

Geeignete Mittel bei Magen-Darm-Beschwerden

3
Magen und Darm - Diese Mittel helfen bei Beschwerden

© Stiftung Warentest

Bei Sodbrennen

Hydrotalcit und Magaldrat binden über­schüssige Magensäure. Die Wirkung tritt schnell ein, hält aber nur kurz an. Omeprazol und Pantoprazol unterdrücken die Säure­produktion im Magen fast voll­ständig, wodurch auch stärkeres Sodbrennen nach­haltig gebessert wird. Die Wirkung setzt erst verzögert nach einigen Stunden ein, hält aber 24 Stunden an. Alle Mittel nur maximal zwei Wochen ohne ärzt­lichen Rat anwenden.

  • Hydrotalcit AbZ 500 mg Kautabletten. Wirk­stoff: Hydrotalcit 500 mg. 3,33 Euro, 20 Stück.
  • Magaldrat-ratiopharm 800 mg Kautabletten. Wirk­stoff: Magaldrat 800 mg. 4,05 Euro, 20 Stück.
  • Omeprazol AbZ Protect 20 mg magensaftresistente Hartkapseln. Wirk­stoff: Omeprazol 20 mg. 4,91 Euro, 7 Stück.
  • Pantoprazol-ADGC 20 mg magensaftresistente Tabletten. Wirk­stoff: Pantoprazol 20 mg. 2,42 Euro, 7 Stück.

Bei Durch­fall

Als Basistherapie sind Elektrolytlösungen geeignet. Diese fertigen Mischungen aus Zucker und Mineralsalzen ersetzen die bei Durch­fall mit der Flüssig­keit vermehrt ausgeschiedenen Elektrolyte:

  • Elotrans Pulver. Wirk­stoffe: Elektrolyt­mischung. 4,72 Euro, 10 Beutel.
  • Oralpädon 240 Neutral Pulver, auch in anderen Geschmacks­richtungen. Wirk­stoffe: Elektrolyt­mischung. 4,72 Euro, 10 Beutel.

Loperamid hemmt die Darmbewegung, bessert Darm­krämpfe und kann so akuten Durch­fall stoppen. Auf die Durch­fall­ursache, etwa eine Infektion, hat der Wirk­stoff keinen Einfluss. Ohne Arzt maximal zwei Tage anwenden:

  • Loperhoe akut Hartkapseln. Wirk­stoff: Loperamid-hydro­chlorid 2 mg. 2,93 Euro, 6 Stück.

Bei Verstopfung

Macrogol bindet Flüssig­keit im Darm, Floh­samen können bis zum 200-Fachen ihres Gewichts an Wasser aufnehmen. Beide vergrößern das Stuhlvolumen und erleichtern so die Darm­entleerung:

  • Dulcolax M Balance Pulver. Wirk­stoff: Macrogol 4000 10 g. 8,43 Euro, 10 Beutel.
  • Metamucil kalorien­arm Orange Pulver. Wirk­stoff: Indische Floh­samen­schalen 3,26 g. 11,97 Euro, 30 Beutel.

Zum Thema Verstopfung bietet test.de aktuel­leres Special.

Bei Blähungen

Die Entschäumer Dimeticon und Simeticon sind mit Einschränkung geeignet, weil ihre therapeutische Wirk­samkeit noch besser belegt werden sollte. Keiner der beiden Wirk­stoffe kann die Aufnahme­fähig­keit des Darmes für Gase steigern, auch die Abgabe der Gase über verstärkte Darmbewegungen lässt sich damit nur wenig fördern.

  • Ilio Funk­ton Kautabletten. Wirk­stoff: Dimeticon 80 mg. 4,45 Euro, 20 Stück.
  • Elugan N Kautabletten. Wirk­stoff: Simeticon 41,2 mg. 4,28 Euro, 20 Stück.

So haben wir ausgewählt

Wir haben stets das preisgüns­tigste Präparat in der kleinst­möglichen Packungs­größe mit der angegebenen Wirk­stoff­stärke und passenden Indikation einge­kauft. Die Alternativen sind exemplarisch ausgewählt, die Wirk­stoffe gibt es auch in anderen Darreichungs­formen. Preise laut Lauer-Taxe (Stand: 1. November 2013).

3

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Thorsten.Maverick am 08.01.2014 um 22:35 Uhr
Ursache bekämpfen

Bei Verstopfung sollte immer auch an einen Vitamin D Mangel gedacht werden. Der ist extrem häufig. Behebt man den nachhaltig, ist neben anderem auch die Verdauung wieder in Ordnung.

Profilbild Stiftung_Warentest am 06.01.2014 um 11:04 Uhr
Hydrotalcit und Magaldrat

@ Secretary: Hydrotalcit und Magaldrat gehören zu den sogenannten Schichtgitterantazida. Aluminium und Magnesium sind dabei gitterartig miteinander vernetzt. Das hat den Vorteil, dass die Verbindung besonders stabil ist und kaum Aluminium freigesetzt wird.(BP)

Secretary am 05.01.2014 um 15:45 Uhr
Aluminium

Ich bin erstaunt, dass die Mittel Hydrotalcit und Magaldrat bei Sodbrennen empfohlen werden.
Diese Mittel enthalten Aluminium.
Es ist doch bekannt, dass Aluminium stark in Verdacht steht Alzheimer und Krebs (Brustkrebs) zu verursachen.
Ich habe mich deshalb vor längerer Zeit schon damit beschäftigt und mich - soweit möglich bzw. es in meinem Einflussbereich liegt - dafür entschieden Aluminium zu meiden.