Mac-Rechner Apple steigt um

3
Mac-Rechner - Apple steigt um

Auch Macbooks bekommen neue Prozessoren. © Adobe Stock / Angelika Smile

Apple wird seine Mac-Rechner – neben Macbooks auch iMacs, Mac Minis und Mac Pros – in den nächsten zwei Jahren auf eine andere Prozessorarchitektur umstellen. Statt Intel-Prozessoren sollen sie künftig von Apple entwickelte Rechen­einheiten nutzen, die auf der ARM-Architektur basieren. Die gilt als leistungs­fähig und energiesparend und läuft schon in iPhones und iPads.

Neues Betriebs­system

Begleitet wird der Hard­ware-Umstieg von einer neuen Version des Betriebs­systems MacOS namens „Big Sur“, das auch optisch mehr dem iPhone-System iOS ähnelt. Ein Problem: Software, die für Intel-Macs programmiert wurde, läuft nicht ohne weiteres auf ARM-Prozessoren.

Über­gangs-Software

Für die Über­gangs­zeit soll eine Software namens „Rosetta 2“ ältere Intel-Mac-Programme auf den ARM-Macs zum Laufen bringen. Neue Anwendungen werden aber irgend­wann wohl nur noch für ARM-Prozessoren entwickelt.

Tipp: Warten Sie mit dem Erwerb eines Mac auf ein passendes Modell mit ARM-Prozessor, statt jetzt noch einen Intel-Mac zu kaufen. Dann sind Sie für künftige Anwendungen gerüstet. Test­ergeb­nisse zu mobilen Apple-Geräten finden Sie in unserem Test mobile Computer.

3

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

helmut_berlin am 02.09.2020 um 10:34 Uhr
Fehler bei halsbandschnäppchen

Richtig ist, dass Apple in Zukunft verstärkt auf MACs mit ARM setzt - und nicht, wie impliziert, Geräte mit ARM "auslaufen" lässt!

Profilbild Stiftung_Warentest am 29.07.2020 um 13:37 Uhr
Umstellung auf ARM

@halsbandschnaepper: Apple hat zwar angekündigt, dass es noch ein paar neue Mac-Modelle mit Intel-Prozessor geben wird, hat aber ebenso unmissverständlich klar gemacht, dass der Übergang von Intel zu ARM-basiertem „Apple Silicon“ nach etwa zwei Jahren abgeschlossen sein soll. Danach wird es demnach keine neuen Intel-Macs mehr geben.
Das ist übrigens schon das dritte Mal, dass Apple mit seinen Macs auf eine neue Prozessor-Plattform wechselt: In den 1990er Jahren gab es schon den Wechsel von Motorola 68000er-Prozessoren auf PowerPC, in den 2000er Jahren folgte dann der Übergang von PowerPC auf Intel x86 – und nun kommt der nächste von x86 auf ARM. (DB)

halsbandschnaepper am 29.07.2020 um 11:16 Uhr
Stimmt so nicht

Da ist Stiftung Warentest falsch infomiert. Apple hat angekündigt weiter Geräte mit ARM zu produzieren. Es ist also kein kompletter Umstieg, also keine Panik auf der Titanik.