MSCI World Index

Alle Branchen im Rendite­vergleich

13

Der MSCI World Index unterteilt die gelisteten Aktien in 11 Industrie­sektoren. Wir zeigen im Renditeranking, welche Sektoren gut und welche schlecht liefen.

Jahre­langer Spitzenreiter IT schwächelt

MSCI ordnet jedes Unternehmen einem von elf Industrie­sektoren zu. Alle Unternehmen eines Sektors können dann in entsprechenden Indizes zusammengefasst werden. Die folgende Tabelle und die drei Charts darunter zeigen alle Sektorindizes im Rendite­vergleich.

Das zeigen die Tabellen und Charts auf dieser Seite

  • Die Tabelle zeigt Renditen verschiedener Zeiträume zum Stand des Börsen­vortages im Vergleich.
  • Im ersten Chart stellen wir die kurz­fristigen Renditen dar. Die Sektoren sind von links nach rechts absteigend nach der Einjahres­rendite sortiert.
  • In derselben Sektor-Reihen­folge stellen wir im zweiten Chart darunter die lang­fristigen Renditen über fünf, zehn und zwanzig Jahre dar.
  • Den Über­blick vervoll­ständigt der dritte Chart, in dem wir die Risiken zeigen. Zu jedem Industrie­sektor geben wir den maximalen Verlust an. Dieser zeigt für die vergangenen 30 Jahre, wie stark ein Markt im schlimmsten Fall unter einen vorher erreichten Höchst­stand zurück­gefallen ist.

Wussten Sie schon?

  • Der defensivste Sektor war bisher „Konsum, Basis“. Hier war inner­halb der vergangenen 20 Jahre der maximale Verlust mit minus 30 Prozent am geringsten. Zum Vergleich: der maximale Verlust des MSCI World liegt im gleichen Beob­achtungs­zeitraum bei rund minus 53 Prozent.
  • IT war jahre­lang Spitzenreiter. Stand 3. März 2023 war das der Sektor mit der höchste Zehn­jahres­rendite: der Index brachte 20 Prozent pro Jahr über ein Jahr­zehnt.
  • Im Krisen­jahr 2022 – Ukraine-Russ­land-Krieg, hohe Inflation, anziehende Zinsen – zog es fast alle Sektoren ins Minus. Stark aufwärts gegen den Trend lief bisher der Energie-Sektor.

Tipp: Durch Klick auf den Industrie­sektor in der Tabellen gelangen Sie zu den Fonds aus der passenden Fonds­gruppe in unserem Fonds­finder.

{{data.error}}

{{accessMessage}}

Alle Sektoren im Wert­entwick­lung­schart

Einen guten Eindruck über die Chancen und Risiken gewinnt man mit einem Blick auf den folgenden Chart. Dieser zeigt die kumulierten Wert­entwick­lungen der einzelnen Sektorindizes seit dem Jahr 2000. Der Über­flieger der vergangenen Jahre, der IT-Sektor, schneidet hier nur mittel­mäßig ab – weil er zunächst einmal seinen katastrophalen Einbruch aus der Dotcom-Krise von 2000 bis 2003 aufholen musste. Interna­tionale IT-Unternehmen brauchten sogar bis 2018, um wieder den Stand vor dem Platzen der Spekulations­blase am Neuen Markt zu erreichen.

{{data.error}}

{{accessMessage}}

13

Mehr zum Thema

13 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

NaRe am 24.03.2023 um 22:26 Uhr
Wertentwicklung gegen Rendite

Im Lesen der Diagramme ist mir unklar, wie der Begriff Rendite zu verstehen ist: wird hier die Kursentwicklung gemeint und wie wirkt eine jährliche Ausschüttung für Aktien mit zum
Ergebnis. In einem Diagramm steht zur senkrechten Achse: "Wertentwicklung" und als Überschrift steht: "Rendidte." Bitte um Erklärung, vielen Dank.

Profilbild test_de-Projektleiter_Stoffel am 12.03.2023 um 14:52 Uhr
Reale Rendite

@Blatt: Das ist korrekt, wir zeigen die Nominalrenditen - also vor Inflation. Da auch andere Renditeangaben in der Regel nominal sind, können Anleger so besser vergleichen.

Blatt am 11.03.2023 um 10:26 Uhr
Reale Rendite

Ist meine Annahme richtig, dass alle Renditeangaben keine Realrenditen, also inflationsbereinigte Renditen sind?

Profilbild test_de-Projektleiter_Stoffel am 03.02.2023 um 13:38 Uhr
Nachhaltigkeit etc.

@1337: Unter Punkt 10 gibt es eine Liste mit nachhaltigen Indizes und den ETF darauf.
Hier finden Sie weitere Informationen zu von uns untersuchten nachhaltigen ETF:
www.test.de/nachhaltige-fonds (jeweils kostenpflichtig).

test_de-Projektleiter_Stoffel am 03.02.2023 um 09:52 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.