Mit dem MSCI World haben Anleger alle wichtigen Aktien der Industrieländer im Depot. Wer mag, kann weitere Aktien beimischen. Nicht fehlen sollten zudem Zinsanlagen.
Beliebte Beimischungen
Small Caps, Schwellenländeraktien, Gold und Euro-Anleihen – diese Anlageklassen ergänzen ein Portfolio mit einem MSCI World ETF. Wir zeigen die wichtigsten Depot-Bausteine im Rendite- und Risikovergleich. Gold ist zuletzt sehr gut gelaufen, langfristig liegt der Small Cap-Index vorne.
{{data.error}}
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
- {{item.i}}
- {{item.text}}
Gut gemischt ist halb gewonnen
Die Renditen und Risiken der einzelnen Anlageklassen alleine betrachtet zeigen noch nicht, wie gut die Mischung funktioniert. Für das Portfolio am besten wäre es, wenn die Anlageklassen sich gegenläufig entwickeln würden oder doch zumindest nicht im Gleichklang. Hier ein Blick auf die Korrelation zwischen dem MSCI World und den sinnvollen Portfolioergänzungen. Der Chart zeigt zum Beispiel, dass Anleihen früher eine bessere Risikostreuung zum Weltaktienmarkt geboten haben als heute. Und die beliebten Schwellenländer laufen ziemlich ähnlich wie die Industrieländer.
Tipp: Wenn Sie sich tiefergehend mit passenden Beimischungen beschäftigen wollen, lesen Sie unseren Beitrag So kombinieren Sie Fonds perfekt mit Ihrer Basisanlage.
{{data.error}}
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
- {{item.i}}
- {{item.text}}
-
- Keine gute Bilanz: Der Weltaktienmarkt machte rund zwölf Prozent Verlust. Für Anleihen lief es besonders schlimm. Nur Gold liegt im Plus. Das Jahr 2022 im Rückblick.
-
- Ein Jahr nach dem Tiefpunkt des Corona-Crashs haben sich die Börsen erholt und erreichen neue Höchststände. Wir zeigen, wie sich verschiedene Anlagen entwickelt haben.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Im Lesen der Diagramme ist mir unklar, wie der Begriff Rendite zu verstehen ist: wird hier die Kursentwicklung gemeint und wie wirkt eine jährliche Ausschüttung für Aktien mit zum
Ergebnis. In einem Diagramm steht zur senkrechten Achse: "Wertentwicklung" und als Überschrift steht: "Rendidte." Bitte um Erklärung, vielen Dank.
@Blatt: Das ist korrekt, wir zeigen die Nominalrenditen - also vor Inflation. Da auch andere Renditeangaben in der Regel nominal sind, können Anleger so besser vergleichen.
Ist meine Annahme richtig, dass alle Renditeangaben keine Realrenditen, also inflationsbereinigte Renditen sind?
@1337: Unter Punkt 10 gibt es eine Liste mit nachhaltigen Indizes und den ETF darauf.
Hier finden Sie weitere Informationen zu von uns untersuchten nachhaltigen ETF:
www.test.de/nachhaltige-fonds (jeweils kostenpflichtig).
Kommentar vom Autor gelöscht.