
Die Badshahi-Moschee in Lahore, Pakistan.
Der Indexanbieter MSCI hat Pakistan vom „Frontier Market“ zu einem „Emerging Market“ hochgestuft. Das asiatische Land zählt somit künftig zu den besser entwickelten Schwellenländern, ebenso wie Indien, Russland, Südafrika oder Brasilien. Frontier Markets sind im MSCI-Universum zum Beispiel Kuwait, Argentinien, Nigeria und Marokko. Die Änderung wird allerdings erst ab Mai 2017 wirksam.
Starker Bankensektor
Das Gewicht Pakistans im globalen Aktienindex MSCI Emerging Markets wird anfangs sehr gering sein und voraussichtlich nur etwa 0,2 Prozent betragen. Das ist eine ähnliche Größenordnung, wie sie Ägypten oder Tschechien haben. Der stärkste Wirtschaftszweig im pakistanischen Aktienindex ist die Bankenbranche, gefolgt von Zementherstellern sowie Öl- und Gas-Unternehmen.
Sinnvolle Ergänzung zum Weltindex MSCI World
Für Anleger ist der MSCI Emerging Markets eine sinnvolle Ergänzung zum Weltindex MSCI World. Eine Beimischung von 10 Prozent können sie ohne Bedenken riskieren. Mit Abstand größtes Land im Index ist China mit einem Anteil von rund einem Viertel, gefolgt von Südkorea und Taiwan. Anleger können beide Indizes bequem in Form von börsengehandelten Indexfonds (ETF) kaufen.
Tipp: In unserem Produktfinder Fonds finden Sie alle bewerteten ETF für beide Indizes und die wichtigsten Informationen für die Auswahl.