AAC (Advanced Audio Coding): Komprimiertes Audioformat, wird vor allem von Apple und Sony unterstützt.
Atrac (Adaptive Transform Acoustic Coding): Komprimiertes Audioformat von Sony.
Flash-Speicher: Speicherchips zur nichtflüchtigen Datenspeicherung.
HDD (Hard Disk Drive): Festplatte.
ID3-Tags: Zusatzinformationen in MP3-Dateien wie Interpret, Genre, Song- oder Albumtitel.
M4A: Datei-Endung für kopierschutzfreie AAC-Dateien.
M4P: Datei-Endung für kopiergeschützte AAC-Dateien.
MP3 (MPEG-1 Audio Layer 3): Das verbreitetste komprimierte Audioformat.
MTP (Media Transfer Protocol): Erweiterung von Windows zur vereinfachten Datenübertragung zwischen PC und externen Mediengeräten; Teil des Windows Media Player 10.
Ogg Vorbis: Frei nutzbares komprimiertes Audioformat.
USB (Universal Serial Bus): Anschluss zur Datenübertragung etwa zwischen PC und MP3-Player.
WMA (Windows Media Audio): Komprimiertes Audioformat von Microsoft.
-
- Display, Akku, Handhabung: Welche Tablets sind die besten? Worauf ist beim Kauf zu achten? Antworten liefert der laufend aktualisierte Tablet-Test der Stiftung Warentest.
-
- Starker Akku, großes Display, schneller Prozessor – beim Computerkauf entscheiden viele Kriterien. Mit unserem Laptop-Test finden Sie das Modell, das zu Ihnen passt.
-
- Günstiges Einstiegshandy oder teures Edel-Smartphone? Top-Kamera und lange Akkulaufzeit? Der Smartphone-Test weist den Weg zum passenden Handy.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Bitte testen Sie leicht bedienbare CD-Player, die sich für Kinder und (demente) SeniorInnen eignen. Diese beiden Zielgruppen können nichts mit USB, mp3 und anderem Schnickschnack anfangen. CDs, die sie in die Hand nehmen und in das Gerät einlegen können, sind sehr sinnvoll für sie.