MP3-Spieler

Tipps

0

Der richtige Spieler für Sie

  • Musikspieler. Sie brauchen Musik zum Joggen? Dann ist ein kleiner, leichter Musikspieler die erste Wahl.
  • Kleine Mediaspieler. Sie möchten auch Fotos speichern und gelegentlich mal ein Video schauen? Dann ist ein Musik- und Videospieler das Gerät der Stunde. Preis zwischen 40 und 200 Euro.
  • Große Mediaspieler. Sie möchten regelmäßig Videos schauen. Dann kaufen Sie einen Musik- und Videospieler mit großem Bildschirm. Der bringt mehr Spaß. Preis: 200 bis 400 Euro.
  • Mediaspieler mit Festplatte. Sie möchten Ihre gesamte Musiksammlung bei sich tragen? Wählen Sie einen großer Mediaspieler mit Festplatte. Im Test: Apple iPod Classic, Archos 5 und Cowon iAudio A3. Preis: 240 bis 400 Euro.

Die richtige Ausstattung

  • Anzeige. Einfache Musikspieler ohne Display bieten keinen Komfort. Wählen Sie ein Gerät mit Display, wenn Sie Musik gezielt auswählen wollen. MP3-Spieler mit Display können meist Titel, Interpret und Ordner anzeigen.
  • Speicher. Die meisten Musik- und Videospieler arbeiten mit integriertem Flashspeicher. Wählen Sie ein Modell mit zusätzlicher Speicherkarte, wenn Sie die Titel schnell und problemlos wechseln wollen.
  • Computer. Moderne Musik- und Videospieler brauchen moderne Software. Prüfen Sie, ob Ihr Rechner schnell genug ist und alle Ansprüche erfüllt. Beispiel: Ohne Breitband-Internet-Anschluss kommen die iPods von Apple nicht in Gang.
  • Format. Alle Spieler spielen MP3. Ansonsten zerfällt die Welt der Musikspieler in zwei Lager: das Windowsformat WMA und das von Apple genutzte Format AAC. Zusätzlich gibt es verschiedene freie Formate wie Ogg Vorbis. Nur wenige Musikspieler beherrschen alle Formate. Prüfen Sie vor dem Kauf, welches Format am besten zu Ihnen passt. Sonst müssen Sie Ihre bestehende Musiksammlung womöglich per Software umwandeln. Im Allgemeinen mit Qualitätsverlust.
  • Netzteil. Kaufen Sie größere Musik- und Videospieler mit Netzteil, wenn Sie das Gerät vor allem zu Hause verwenden. Vorteil: Sie sind unabhängig vom PC. Nur ein Gerät im Test wird mit Netzteil geliefert: Cowon iAudio A3. Apple und Arcos bieten das Netzteil als Zubehör an.

Gut zu wissen

  • Kopfhörer. Der Kopfhörer entscheidet über den Klang. Kaufen Sie einen hochwertigen Kopfhörer, wenn das mitgelieferte Modell nur bescheiden klingt. Mit einem hochwertigen Kopfhörer klingen alle getesteten Musikspieler gut.
  • Spezialkopfhörer. Sie benutzen Ihren MP3-Spieler vor allem in Bus und Bahn? Bei lautem Hintergrund? Kaufen Sie einen Spezialkopfhörer mit Noise-Guard oder Noise-Reduction. Sie dämpfen Umgebungsgeräusche ab. Sennheiser und Sony bieten solche Kopfhörer ab etwa 70 Euro an.
  • Lautstärke. Prüfen Sie mal, ob Sie Ihre eigene Stimme beim Musik hören noch hören. Wenn nicht, ist Ihr Musikspieler definitiv zu laut. Reduzieren Sie die Lautstärke. Sonst riskieren Sie bleibende Schäden.
  • Kapazität. Wie viel Musik auf Ihren Musikspieler passt, hängt von der Datenrate der Musikdateien ab. Üblich für MP3-Dateien sind mindestens 128 KBit/s (Kilobit pro Sekunde). Bei dieser Datenrate passen etwa 60 Stunden Musik auf 4 GB Speicher. Das sind im Schnitt 1 000 Songs.

zurück zum Online-Test

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.