
19-mal Brühwurst im Test. Mit Smiley und ohne, im Stück und als Aufschnitt, aus Geflügel und Schwein - die Vielfalt ist groß. Auch die Noten reichen von 2,0 bis 4,0. © Jule Frommelt
Mortadella, Fleischwurst, Aufschnitt für Kinder – beim Test von Brühwurst fanden wir gute Produkte, aber auch Keime. In zwei Fällen gab uns die Fleischqualität zu denken.
freischalten
Alle Testergebnisse für Mortadella, Lyoner, Schinkenwurst, FleischwurstAlle Brühwürste im Test
Lyoner oder Mortadella? Hauptsache, es kommt Wurst aufs Brot! Ganz so wurstegal ist es nicht. Unser Test zeigt nämlich: Es gibt deutliche Unterschiede in Sachen Fleischqualität und Geschmack, teils sind Keime am Werk. Die Stiftung Warentest hat 19 abgepackte Produkte geprüft. Darunter ist Brühwurst in Scheiben – je nach Region heißt sie Lyoner, Mortadella oder Schinkenwurst – sowie Fleischwurst im Stück und Aufschnitt für Kinder. Erfreulich: Neun Produkte bekamen die Note Gut, darunter auch günstige. Die übrigen schnitten befriedigend oder ausreichend ab. Bei der Suche nach Separatorenfleisch, bei der die Tester auch eine neue Methode anwandten, fielen zwei Produkte auf.
Warum sich der Mortadella-Test für Sie lohnt
Testergebnisse
Von Gut bis Ausreichend reichen die Qualitätsurteile für 19 Produkte im Test. Vertreten sind bekannte Marken wie Wiesenhof, Gutfried und Rügenwalder sowie Discounter- und Bio-Ware. Auch Aufschnitt für Kinder ist dabei, etwa die Bärchenwurst von Reinert und die Mini-Fleischwurst von Ferdi Fuchs. Preise pro 100 Gramm: 0,50 bis 2,74 Euro.
Die beste Wurst für Sie
In unserem Test erfahren Sie, welche Wurst sehr gut schmeckt, aber auch, welche Produkte empfehlenswert und dabei nicht teuer sind. Der Test zeigt außerdem, welche Würste mit Keimen belastet waren oder welche keine gute Fleischqualität hatten. Dabei können Sie die Ergebnisse ganz bequem filtern, etwa nach der Fleischsorte, also Geflügel oder Schwein. Sie können sich aber auch nur Wurst mit Bio-Herkunft anzeigen lassen. Falls Sie vor allem sichergehen möchten, dass sie nicht extrem fettig oder salzig ist, filtern Sie danach, ob sie Ernährungsphysiologisch gut abgeschnitten hat.
Warenkunde
Wir sagen, was in die Wurst darf, wie viel Salz und Fett die getesteten Produkte enthalten und ob Geflügelwurst wirklich besser für die Gesundheit ist als Schweinsaufschnitt. Plus: Was Kinderwurst zur Kinderwurst macht.
Heftartikel als PDF
Nach dem Freischalten erhalten Sie den Heftartikel aus test 10/23 zum Download.
freischalten
Alle Testergebnisse für Mortadella, Lyoner, Schinkenwurst, FleischwurstWurst im Test: Geschnitten oder am Stück?
Wer Wurst mag, trifft in diesem Test auf eine breite Palette: Wir haben sowohl klassische Brühwurst als auch Fleischwurst und speziellen Wurstaufschnitt für Kinder untersucht. Zur klassischen Brühwurst gehören fertig geschnittene Wurstscheiben, die direkt aus der Packung aufs Brot gelegt werden können – sehr bequem und praktisch. Fleischwurst ist eine sehr ähnlich hergestellte Wurstspezialität, die allerdings im Stück verkauft wird und einen kleineren Durchmesser hat. Das Zerkleinern macht zwar etwas Arbeit – dafür lässt sich eine solche Fleischwurst vielseitig verwenden: etwa im Salat oder gewürfelt als Gulasch. Man kann sie auch als Ganzes garen und warm essen. Ob Fleischwurst qualitativ mit Fertigaufschnitt mithält, zeigt unser Test.
Tipp: Sie suchen eher was zum Braten oder Grillen? Unser Bratwurst-Test zeigt gute Produkte mit und ohne Fleisch. Vegetariern und Veganern empfehlen wir auch unseren Test von Veggie-Schnitzeln.
Aufschnitt für Kinder: Teure Extrawurst oder bedarfsgerecht?
In Bärchenform, mit eingearbeitetem Gesicht oder Sandmännchen richtet sich mancher Wurstaufschnitt direkt an Kinder. Aufdrucke auf der Packung wie „ohne Zusatz von Geschmacksverstärker“ oder „milde Rezeptur“ versprechen Eltern eine besondere Qualität. Unser Test klärt, ob die mitunter teuren Extrawürste wirklich Vorteile für Kinder bieten – etwa weniger Fett und Salz enthalten oder sich geschmacklich von „Erwachsenen-Wurst“ unterscheiden.
Fleischsorten: Schwein oder Geflügel?
Schwein, Rind, Pute, Hähnchen – die Produkte im Test basieren auf verschiedenen Fleischsorten. Geflügelprodukte sind eine Option für alle, die sich nach den Regeln des Islam ernähren oder die rotes Fleisch wie Schweine- und Rindfleisch aus gesundheitlichen Gründen ablehnen. Mancher meint auch, dass Geflügelwurst fett- und kalorienärmer sei als Wurst mit Schweinefleisch. Unser Test bringt Aufklärung und zeigt Geschmacksunterschiede zwischen den Sorten auf.
Tipp: Wenn Sie oben in der Fotogalerie unter „Alle Brühwürste im Test“ auf die Pfeile rechts und links klicken, können Sie schon vor dem Freischalten des Tests sehen, welche Marken und Produkte wir geprüft haben.
Prüfmethoden: So haben wir getestet
Geschulte Testerinnen und Tester haben die Wurst verkostet und Geruch wie Geschmack bewertet. Im Labor haben wir die Produkte auf Keime und Schadstoffe untersucht, Fett- und Salzgehalt bestimmt und den jeweiligen Ernährungswert eines Produkts bewertet. Verschiedene Methoden kamen zum Einsatz, um die Fleischqualität zu analysieren. Dabei nutzten die Tester auch Prüfmethoden, die die Suche nach Separatorenfleisch erlauben – also maschinell vom Knochen abgelöstem Fleisch mit veränderter Muskelfaserstruktur. Zwei Produkte fielen diesbezüglich auf. Die Ergebnisse sind nicht in den Test eingeflossen, sondern finden sich im Beitrag „Separatorenfleisch: Zweimal Zweifel an der Wurstqualität“.
freischalten
Alle Testergebnisse für Mortadella, Lyoner, Schinkenwurst, Fleischwurst-
- Bekannte Geflügelwurst-Marken sollen Separatorenfleisch enthalten, berichten Spiegel und NDR. Was ist Separatorenfleisch, wo darf es drin sein und wie testen wir darauf?
-
- „Über die große Packung und den kleinen Inhalt mit nur 9 Nuggets habe ich mich sehr geärgert.“ Bennet Becherer (11 Jahre) aus Halle/Saale fühlt sich getäuscht.
-
- Lebensmittel sind teurer geworden – und landen dennoch jenseits des Haltbarkeitsdatums oft im Müll. Wer prüft, was noch genießbar ist, spart Ressourcen und Geld.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@FelixFlach: Angaben zur Haltungsform und dem verwendeten Label zum Tierwohl finden Sie sowohl in den einzelnen Produktübersichten, als auch in der Testtabelle der gedruckten Version (Artikel als pdf).
Ich suche vergeblich Angaben über die Tierhaltung. Ist das nicht der wichtigste Faktor überhaupt?