Wie Google im Fall Gerlachreport reagierte

Löschungsantrag
Die Stiftung Warentest hat bei Google beantragt, 24 Ergebnislinks aus den Suchergebnissen zu löschen, die zu Artikeln mit falschen oder verleumderischen Aussagen im Gerlachreport führen. In den Artikeln werden Mitarbeiter der Stiftung Warentest als korrupt und bestechlich, als Lügner und Rufmörder verunglimpft. Google hat die Sperrung der Ergebnislinks bestätigt.

Verlinkung
Nach dem Antrag der Stiftung Warentest entfernte Google die beanstandeten Links aus den Suchergebnissen und fügte einen Hinweis hinzu: „Als Reaktion auf ein rechtliches Ersuchen, das an Google gestellt wurde, haben wir 1 Ergebnis(se) von dieser Stelle entfernt.“ Beigefügt war ein Link mit dem Vermerk „Weitere Informationen über das Ersuchen findest du unter LumenDatabase.org.“ Das ist eine Datenbank zu Löschungsbegehren.

Datenbank
Bei der Webseite Lumen-Database.org handelt es sich laut Google um eine Datenbank, „die Transparenz bezüglich der Google-Suchergebnisse herstellt“. Sie verzeichnet nicht nur Ergebnislinks auf Artikel, deren Löschung Google bestätigt hat, sondern auch Links auf Artikel, deren Weiterverbreitung deutsche Gerichte verboten haben. Um die Artikel zu lesen, müssen die gesperrten Links nur kopiert und im Browser des Rechners eingegeben werden.