Der Statistik zufolge geht in Deutschland etwa alle 40 Sekunden ein Schlüssel verloren. Für Betroffene fühlt sich ein Schlüsselverlust oft wie eine Katastrophe an.
Wenn der Wohnungsschlüssel wegkommt

© Stiftung Warentest / René Reichelt
Verlieren Mieterin oder Mieter einen Hausschlüssel, der zugleich Teil einer Schließanlage eines Mehrfamilienhauses ist, muss das die Hausverwaltung wissen. Vermieter sind die eigentlichen Eigentümer solcher Hausschlüssel, genau wie Arbeitgeber die Eigentümer etwa von Büro- oder Lagerschlüsseln sind. Auch bei ihnen ist eine sofortige Meldung angesagt. Besonders heikel ist es, wenn Schlüssel zusammen mit dem Personalausweis oder anderen Dokumenten wegkommen, die Rückschlüsse auf die Adresse der Mietwohnung zulassen. In diesem Fall müssen Verlust oder Diebstahl zusätzlich auch bei der Polizei angezeigt werden.
Manchmal muss der Schlüsseldienst ran
Gibt es keinen Ersatzschlüssel, muss ein Schlüsseldienst ran. Um den Ruf der Branche steht es nicht zum besten, da einige Dienstleister Kunden in Not schon nach einem minutenkurzen Einsatz horrende Rechnungen präsentierten. Die erstbeste Schlüsseldienst-Nummer sollte man deshalb lieber nicht wählen. Die Stiftung Warentest hat 2019 Schlüsseldienst-Portale getestet. Mit Abstand am besten schnitt der Vermittlungsservice „Gelbe Seiten Schlüsseldienst“ ab (test-Urteil Gut 2,5). Die von dem Portal vermittelten Dienstleister arbeiten mit Festpreisen. Kundinnen und Kunden wissen so vorab, welche Kosten auf sie zukommen.
Sich gegen Schlüsselverlust versichern
Muss eine Schließanlage ausgewechselt werden, können fünfstellige Summen zusammenkommen, die häufig von denjenigen ersetzt werden müssen, die den Schlüssel verloren oder denen er gestohlen wurde. Private Haftpflichtversicherer bieten den Schutz fremder Schlüssel an, also solcher Schlüssel, deren Eigentümer Vermieter oder Arbeitgeber sind. Es kann lohnen, einen Tarif zu wählen, der den Schutz abdeckt oder seine Police um diesen Schutz zu erweitern (passende Tarife zeigt unser Vergleich Privathaftpflichtversicherung). Schlüsseldienst-Einsätze lassen sich per Hausratversicherung abdecken − über einen extra Handwerkerschutzbrief.
Vorbeugen ist möglich
Ein Schlüsselensemble, das laut klimpert, ist besser als eins in einem Ledertäschchen, das geräuschlos auf den Boden fällt. Anhänger mit GPS-Tracker – etwa von Marken wie Tile, Musegear oder Apple Air Tag – lassen sich per Smartphone oder Computer auch auf unwegsamem Gelände orten.
Tipp: Was ist zu tun, wenn der Autoschlüssel verloren geht und es keinen Ersatzschlüssel gibt? Wann haften Angestellte bei Verlust eines Arbeitsschlüssels? Diese und viele weitere Fragen beantwortet unser Special Was tun, wenn der Schlüssel weg ist?
-
- Ob Wohnungs-, Büro- oder Autoschlüssel – ein Verlust ist ärgerlich, oft teuer. test.de erklärt, was bei Schlüsselverlust zu tun ist, wann welche Versicherungen zahlen.
-
- Dank der Online-Ausweisfunktion lassen sich von Kfz-Zulassung bis Bafög-Antrag bereits einige Dinge online erledigen. Das funktioniert auch mit dem Smartphone.
-
- Handyversicherungen versprechen Schutz, wenn etwa Smartphones durch einen Sturz Schaden nehmen. Unser Vergleich der Handyversicherungen zeigt: Angebote haben oft Haken.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wie weit darf man gehen, um herauszufinden, wem die Fundsache gehört? Darf man Einblick in Dateien auf einem USB-Stick nehmen, den man gefunden hat, um festzustellen, wem der USB-Stick gehört? Der Eigentümer hat möglicherweise wichtige Daten auf seinem Stick gespeichert und wäre sehr froh, wenn er seinen Speicher zurück erhalten würde.