Die Finanzverwaltung hat das Antragsformular auf Lohnsteuerermäßigung für 2018 veröffentlicht. Es ist übersichtlicher als bisher und hat nur noch drei Anlagen. Angestellte beantragen damit individuelle Freibeträge für steuermindernde Ausgaben, zum Beispiel für Kinderbetreuung oder berufliche Fortbildung. Stimmt das Finanzamt zu, behält der Chef weniger Lohnsteuer ein und zahlt ein höheres Nettoeinkommen aus. Die Steuerzahler sind in solchen Fällen aber verpflichtet, jährlich eine Steuererklärung abzugeben. Die Freibeträge gelten zwei Jahre lang.
-
- Ob Kosten für Arbeitsweg, Kitabeiträge oder Unterhalt – zusätzliche Freibeträge für solche Ausgaben bringen Angestellten direkt mehr Netto.
-
- Bis Silvester Geld für Job, Gesundheit oder Handwerker auszugeben, erhöht die Chance auf eine Steuererstattung. Wer jetzt die Weichen stellt, spart auch in 2022 Steuern.
-
- Der Entlastungsbetrag soll den finanziellen Druck mindern. Für Alleinerziehende gibt es daher die Steuerklasse II. Wir sagen, wie Sie den Steuerklassenwechsel beantragen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.