So haben wir getestet
Im Test: 4 Curler, 5 Lockenstäbe.
Wir kauften sie im Januar und Februar 2018 ein.
Die Preise ermittelten wir per überregionaler Handelserhebung im Oktober 2018.
Frisierergebnis: 55 %
Ein Friseur frisierte 26 Probandinnen jeweils den halben Kopf. Ergänzend testeten 11 Probandinnen jedes Gerät unter Aufsicht eines Experten und bewerteten die Ergebnisse. Friseur und Probandinnen beurteilten Frisur, Glanz, Volumen, Kämmbarkeit, Sprödigkeit, statische Aufladung. Die Probandinnen beurteilten die Haltbarkeit der Frisur nach vier und acht Stunden.
Handhabung: 25 %
Elf Probandinnen beurteilten die Handhabungsprüfungen unter Aufsicht eines Experten. Sie bewerteten das Ein- und Ausdrehen der Haare,die Aufwärmzeit,Temperaturregelung und Gebrauchsanweisung. Für die Handlichkeit während des Frisierens bewerteten sie unter anderem die Anordnung und Beschriftung der Schaltelemente, Länge und Flexibilität des Kabels. Wir ermittelten die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Betriebstemperatur.
Technische Prüfung: 10 %
Wir führten eine 400-stündige Dauerprüfung durch: abwechselnd 15 Minuten Betrieb, 15 Minuten Pause. Zusätzlich ließen wir die Geräte fünf Mal aus 90 Zentimeter Höhe auf einen Fliesenboden fallen. Aufgetretene Mängel bewerteten wir. Weiterhin ermittelten wir die Leistungsaufnahme in der höchsten Temperaturstufe.
Sicherheit: 10 %
Wir bewerteten die Verbrennungsgefahr etwa durch Berühren von heißen Oberflächen. Wir bewerteten, ob sich Haare im Gerät verfangen. Mechanische Sicherheit: Wir prüften das Kabel auf mechanische Stabilität und elektrische Gefährdung durch Bruch. Elektrische Sicherheit: Wir überprüften, ob sich die Geräte automatisch abschalten.
Abwertungen
Abwertungen bewirken, dass sich Mängel der Geräte verstärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Folgende mit Sternchen *) gekennzeichnete Abwertungen haben wir eingesetzt: Bewerteten wir die Frisur als befriedigend, konnten das Frisierergebnis sowie das test-Qualitätsurteil nicht besser sein. War die Haltbarkeit der Frisur ausreichend, konnte das Frisierergebnis nur eine halbe Note besser sein. War das Eindrehen der Haare ausreichend, konnte die Handhabung nicht besser sein. War die Note für Handlichkeit während des Frisierens befriedigend, konnte die Handhabung nur eine halbe Note besser sein. Bewerteten wir die Verbrennungsgefahr, die elektrische Sicherheit oder das Verfangen der Haare mit der Note mangelhaft, konnten die Sicherheit und das test-Qualitätsurteil nicht besser sein.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.