Lippen­stift-Test

So haben wir getestet

4

Lippen­stift-Test Testergebnisse für 17 Lippen­stifte 11/2021 freischalten

Lippen­stift-Test - Der Teuerste ist mangelhaft

Spuren. Fast alle Stifte färben auf Porzellan ab, L‘Oréal am wenigsten. © Stiftung Warentest

Im Test: 17 Lippen­stifte in Rosen­holz­tönen, davon fünf mit Naturkosmetiksiegel. Wir kauf­ten sie von Februar bis April 2021 ein. Preise erfragten wir im August 2021 bei den Anbietern.

Besonderes Vorgehen

Wir testeten mit einem K.o.-Kriterium: Fiel ein Produkt bei der Eingangs­prüfung auf kritische Mineral­ölbestand­teile und ähnlich aufgebaute Verbindungen durch, prüften wir nicht weiter.

Kosmetische Eigenschaften: 50 %

20 Probandinnen prüften jeden Lippen­stift eine Woche im Praxis­test. Die Stifte waren anonymisiert. Die Frauen sowie drei Fachleute beur­teilten Halt­barkeit, Konturen­festig­keit, Deck­kraft, Abfärben. Die Fachleute bewerteten das Abfärben, nachdem die Frauen aus Tassen getrunken hatten. Die Frauen bewerteten die Pflege.

Anwendung: 20 %

Die 20 Probandinnen und drei Fachleute bewerteten bei jedem anonymisierten Stift etwa Konsistenz, Verteil­barkeit, Gleich­mäßig­keit des Auftrags, Abschminken.

Kritische Stoffe: 10 %

Wir prüften auf die Mineral­ölbestand­teile Mineral Oil Saturated Hydrocarbons (Mosh) und mosh-ähnliche synthetische Kohlen­wasser­stoffe. Als kritisch bewerten wir kurz- und mittel­kettige Verbindungen mit Kettenlängen von C 17 bis 35. Wir bezeichnen Verbindungen mit einer Kettenlänge bis einschließ­lich 25 als kurz­kettig.

Die Bestimmung der gesättigten Kohlen­wasser­stoffe erfolgte mittels HPLC-GC-FID. Nach Lösung in einem geeigneten Lösungs­mittel und Zugabe des internen Stan­dards wurde der Extrakt verseift und bei Bedarf mittels Aluminium­oxid aufgereinigt. Nach Aufreinigung durch eine Norm­alphasen-HPLC wurden die Mosh/Mosh-Analoge- und die Moah-Fraktionen voneinander getrennt zeit­versetzt der Bestimmung mittels GC-FID zugeführt.

Auf Titan­dioxid prüften wir mittels Flammen-Atom­absorptions­spektrometrie (FAAS) nach Vortrock­nung, Veraschung und Aufschmelzen mit Kaliumhydrogensulfat.

Wir untersuchten die Schwer­metalle Arsen, Antimon, Blei, Kadmium und Nickel mittels ICP-MS in Anlehnung an Methode Din EN ISO 17294–2:2007–01 nach Mikrowellen­aufschluss gemäß Methode ASU K 84.00–29:2017–02.

Lippen­stift-Test Testergebnisse für 17 Lippen­stifte 11/2021 freischalten

Wärme- und Kälte­beständig­keit: 5 %

Wir lagerten die Stifte je 24 Stunden bei minus 5 Grad Celsius, bei plus 25 Grad und 40 Grad. Drei Fachleute begut­achteten die Stifte dann visuell.

Nutzungs­freundlich­keit der Verpackung: 10 %

Probandinnen und Fachleute testeten die Hand­lich­keit der anonymisierten Behälter, ob sie sich etwa gut öffnen und schließen ließen. Wir erfassten Originalitäts­sicherung und Entsorgungs­hinweise und prüften, bis zu welchem Anteil sich die Stifte ohne Hilfs­mittel nutzen lassen. Ein Experte prüfte auf Mogel- oder Müll­packungen.

Deklaration und Werbeaussagen: 5 %

Ein Experte prüfte, ob die Kenn­zeichnung der EU-Kosmetik- und der Fertigpackungs­ver­ordnung entsprach. Er beur­teilte auch die Werbeaussagen. Drei Fachleute bewerteten Leserlich­keit und Über­sicht­lich­keit der Angaben.

Abwertungen

Durch Abwertungen wirken sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitäts­urteil aus. Folgende Abwertungen setzten wir ein: Das Urteil Kritische Stoffe konnte nicht besser sein als die Urteile für Titan­dioxid und Mosh, mosh-ähnliche synthetische Kohlen­wasser­stoffe. Lautete das Urteil für kritische Stoffe ausreichend, konnte das test-Qualitäts­urteil nur eine Note besser sein.

Weitere Unter­suchungen

Wir prüften auf kritische Typen von Mineral Oil Aromatic Hydrocarbons (Moah), die Ergeb­nisse waren unauffäl­lig. Wir untersuchten quantitativ mittels HPLC-GC-FID. Bei einem positiven Befund erfolgte eine Absicherung der Ergeb­nisse durch GCxGC-TOF/MS. Mit diesem chromato­graphisch sehr leistungs­starken Analysever­fahren wurden zusätzliche Informationen über die Zusammenset­zung der Moah-Fraktion gewonnen und die Anwesenheit von mineralöl-typischen Verbindungen bestätigt.

Die während der Messung gewonnenen Massenspektren wurden durch die analytische Software mit einer Massenspektrum-Daten­bank abge­glichen und erlaubten eine Identifizierung der in der Moah anwesenden Verbindungs­klassen.

Zudem analysierten wir deklarations­pflichtige Duft­stoffe – mittels GC-MS in Anlehnung an Methode Din EN 16274:2012–09. Außerdem fragten wir die Anbieter, ob die Stifte Mikro­plastik – feste, nicht wasser­lösliche Partikel – enthalten.

Lippen­stift-Test Testergebnisse für 17 Lippen­stifte 11/2021 freischalten

4

Mehr zum Thema

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 25.10.2021 um 07:32 Uhr
    Liste der getesteten Produkte

    @Küste24: Die Liste der getesteten Produkte ist weiterhin kostenlos erhältlich. Sie finden Sie unter "Inhalt".

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 25.10.2021 um 07:28 Uhr
    Parfümfreiheit

    @lisari: In der Test-Tabelle wird angegeben, ob die Lippenstifte Parfüm enthalten. Zu Ihrer Information: Bis auf zwei Produkte sind alle getesteten Lippenstifte parfümiert.

  • lisari am 23.10.2021 um 17:10 Uhr
    Erfasst der Test Parfümfreiheit?

    Mich würde interessieren, ob die Bestandteile analysiert wurden. Das wichtigste Testkriterium, nach dem ich ständig auf der Suche bin, überhaupt irgendeinen Lippenstift zu finden, der ohne Parfüm auskommt und nicht dermaßen stark riecht, dass ich davon Kopfschmerzen bekomme, wenn ich ihn trage.
    Hat schon jemand den Test gelesen und kann sagen, ob auf das Kriterium "parfümfrei" getestet wird.
    Gruß
    Lisa

  • Küste24 am 22.10.2021 um 18:48 Uhr
    Liste getesteter Produkte

    Guten Tag! Es wäre schön, wenn man auch weiterhin die LIste der getesteten Produkte sehen könnte. Denn danach bestimmt sich zumindest für mich häufig, ob der Test für mich überhaupt von Interesse ist.
    MfG