Lippen­pflege im Test

So haben wir getestet

10

Lippen­pflege im Test Testergebnisse für 30 Lippenpflegeprodukte freischalten

Im Test: 30 Lippen­pfle­gepro­dukte, davon sieben mit Naturkosmetiksiegel. Wir kauf­ten die Produkte von Februar bis April 2023 ein. Die Preise erfragten wir bei den Anbietern im Juli 2023.

Mineral­ölbestand­teile

Schwer­punkt­mäßig prüften wir die Produkte auf die Mineral­ölbestand­teile Mineral oil saturated hydrocarbons (Mosh) und Mineral oil aromatic hydrocarbons (Moah), Mosh-ähnliche synthetische Kohlen­wasser­stoffe wurden dabei miterfasst.

Nach Extraktion der Probe erfolgte die Bestimmung mittels Hoch­leistungs­flüssig­keits­chromato­graphie und Gas­chromato­graphie mit Flammenionisations­detektor (HPLC-GC-FID). Nach Aufreinigung durch eine Norm­alphasen-HPLC wurden Mosh, Mosh-ähnliche synthetische Kohlen­wasser­stoffe und Moah voneinander getrennt und zeit­versetzt der Bestimmung mittels GC-FID zugeführt.

Wenn Moah bestimm­bar waren, wurde deren Struktur mittels zweidimensionaler Gas­chromato­graphie gekoppelt mit einer Flug­zeit-Massenspektrometrie (GCxGC-TOF/MS) ermittelt. Hierbei erfolgte eine Trennung nach Siede­punkt und nach Polarität. Kritische Moah mit spezieller chemischer Struktur, die wie genotoxische Karzinogene wirken und das genetische Material der menschlichen Zelle verändern sowie Krebs verursachen können, waren nicht nach­weisbar.

Titan­dioxid

In Produkten, die Titan­dioxid in der Inhalts­stoff­liste nennen, bestimmten wir den Gehalt mittels Flammen-Atom­absorptions­spektrometrie (Flammen-AAS). In keinem Produkt war Titan­dioxid nach­weisbar.

Lippen­pflege im Test Testergebnisse für 30 Lippenpflegeprodukte freischalten

10

Mehr zum Thema

10 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • ixmila am 10.08.2020 um 11:51 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

  • Luise1965 am 28.01.2020 um 20:44 Uhr
    Weleda-was Anderes kommt mir nicht auf die Lippe!

    Ich benutze diesen Stift seit mindestens 10 Jahren. Immer wieder probiere ich auch andere Produkte, aber nicht kommt an diesen Lippenpflegestift auch nur annnähernd ran.
    Danke Weleda!

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 18.06.2018 um 09:55 Uhr
    ausgelobter Sonnenschutz Sebamed

    @Astale: Der Lichtschutzfaktor von 30 wurde hinsichtlich des UVB-Schutzes eingehalten. Gemäß einer EU Richtlinie von 2006 müssen Sonnenschutzprodukte mindestens 1/3 UVA-Schutzwirkung in Relation zum ausgelobten Lichtschutzfaktor aufweisen. Hierbei zeigten sich deutliche Abweichungen für den Sebamed-Stift (Relation von rund 1/8). (Ko/PF)

  • Astale am 03.06.2018 um 20:05 Uhr
    SPF Sebamed

    Hallo,
    ihr habt ja den Sebamed-Stift abgewertet, da er nicht den versprochenen Sonnenschutzfaktor (SPF30) eingehalten hat. Welchen Faktor hat er denn in etwa erreicht?
    Vielen Dank!

  • pharmholz am 02.01.2018 um 11:37 Uhr
    Bepanthol Lippenpflegestift

    Guten Tag,
    Schade, dass der Bepanthol Lippenpflegestift nicht auch getest wurde, da er auch Sonnenschutz verspricht.
    Man sollte darauf aufmerksam machen, dass der Lipstick nämlich Ozokerite enthält und somit (voraussichtlich) nicht empfehlenswert ist. Ich finde, dass Bepanthol/Bayer da sehr großzügig mit dem Testsiegel auf seiner Seite umgeht! Wer nicht genau liest, könnte beide Produkte für empfehlenswert halten.
    Mit freundlichen Grüßen
    StR