So haben wir getestet
Im Test: 35 exemplarisch ausgewählte Lippenpflegeprodukte, darunter 9 Produkte mit Sonnenschutzfaktor.
Einkauf: Die Prüfmuster haben wir im Oktober 2016 eingekauft.
Um die in der Tabelle veröffentlichten Preise zu ermitteln, befragten wir die Anbieter im Januar 2017.
UNTERSUCHUNGEN
Mineralölbestandteile
Wir prüften im Labor mittels online gekoppelter HPLC-GC-FID, ob und gegebenenfalls in welcher Konzentration die Lippenpflegeprodukte bestimmte Kohlenwasserstoffe enthalten: gesättigte und aromatische Mineralöl-Kohlenwasserstoffe (Mosh und Moah) sowie synthetische Kohlenwasserstoffe ähnlicher Struktur (Posh). Bei positivem Moah-Befund erfolgte eine Absicherung mittels GCxGC-TOF/MS. Hierdurch gewannen wir zusätzliche Informationen über die Strukturen der Moah.
Einhalten des Sonnenschutzfaktors (UVB)
Unter kontrollierten Laborbedingungen setzten wir Hautareale freiwilliger Testpersonen einer definierten UVB-Licht-Dosis aus, um den Effekt von Sonne auf der Haut zu simulieren. Auf die Testfelder trugen wir die Lippenpflegemittel in standardisierter Weise auf. Die Produkte sollen bewirken, dass sich die Haut erst nach einer höheren Dosis UV-Licht rötet (minimale Erythem-Dosis), als sie es in unbehandeltem Zustand tun würde. Wir überprüften, ob die Produkte die ausgelobte Schutzwirkung vor UVB-Strahlen im erforderlichen Umfang entfalteten.
Prüfung in Anlehnung an International Standard EN ISO 24444:2010 (E).
UVA-Schutz
Wir trugen die Produkte in definierter Weise auf transparente Kunststoffplättchen auf und ermittelten, wie viel UVA-Strahlung sie dann noch hindurchließen. Die so erhaltenen Werte setzten wir in Beziehung zum jeweils auf den Produkten ausgelobten Sonnenschutzfaktor. Sie müssen mindestens ein Drittel dieses Wertes betragen.
Prüfung in Anlehnung an International Standard EN ISO 24443:2012 (E).