Lippen­pflege

So haben wir getestet

10

Im Test: 35 exemplarisch ausgewählte Lippen­pfle­gepro­dukte, darunter 9 Produkte mit Sonnen­schutz­faktor.
Einkauf: Die Prüf­muster haben wir im Oktober 2016 einge­kauft.
Um die in der Tabelle veröffent­lichten Preise zu ermitteln, befragten wir die Anbieter im Januar 2017.

UNTER­SUCHUNGEN

Mineral­ölbestand­teile

Wir prüften im Labor mittels online gekoppelter HPLC-GC-FID, ob und gegebenenfalls in welcher Konzentration die Lippen­pfle­gepro­dukte bestimmte Kohlen­wasser­stoffe enthalten: gesättigte und aromatische Mineralöl-Kohlen­wasser­stoffe (Mosh und Moah) sowie synthetische Kohlen­wasser­stoffe ähnlicher Struktur (Posh). Bei positivem Moah-Befund erfolgte eine Absicherung mittels GCxGC-TOF/MS. Hier­durch gewannen wir zusätzliche Informationen über die Strukturen der Moah.

Einhalten des Sonnen­schutz­faktors (UVB)

Unter kontrollierten Laborbedingungen setzten wir Hauta­reale freiwil­liger Test­personen einer definierten UVB-Licht-Dosis aus, um den Effekt von Sonne auf der Haut zu simulieren. Auf die Test­felder trugen wir die Lippen­pflege­mittel in stan­dardisierter Weise auf. Die Produkte sollen bewirken, dass sich die Haut erst nach einer höheren Dosis UV-Licht rötet (minimale Erythem-Dosis), als sie es in unbe­handeltem Zustand tun würde. Wir über­prüften, ob die Produkte die ausgelobte Schutz­wirkung vor UVB-Strahlen im erforderlichen Umfang entfalteten.

Prüfung in Anlehnung an Interna­tional Stan­dard EN ISO 24444:2010 (E).

UVA-Schutz

Wir trugen die Produkte in definierter Weise auf trans­parente Kunst­stoff­plätt­chen auf und ermittelten, wie viel UVA-Strahlung sie dann noch hindurch­ließen. Die so erhaltenen Werte setzten wir in Beziehung zum jeweils auf den Produkten ausgelobten Sonnen­schutz­faktor. Sie müssen mindestens ein Drittel dieses Wertes betragen.

Prüfung in Anlehnung an Interna­tional Stan­dard EN ISO 24443:2012 (E).

10

Mehr zum Thema

10 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

ixmila am 10.08.2020 um 11:51 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

Luise1965 am 28.01.2020 um 20:44 Uhr
Weleda-was Anderes kommt mir nicht auf die Lippe!

Ich benutze diesen Stift seit mindestens 10 Jahren. Immer wieder probiere ich auch andere Produkte, aber nicht kommt an diesen Lippenpflegestift auch nur annnähernd ran.
Danke Weleda!

Profilbild Stiftung_Warentest am 18.06.2018 um 09:55 Uhr
ausgelobter Sonnenschutz Sebamed

@Astale: Der Lichtschutzfaktor von 30 wurde hinsichtlich des UVB-Schutzes eingehalten. Gemäß einer EU Richtlinie von 2006 müssen Sonnenschutzprodukte mindestens 1/3 UVA-Schutzwirkung in Relation zum ausgelobten Lichtschutzfaktor aufweisen. Hierbei zeigten sich deutliche Abweichungen für den Sebamed-Stift (Relation von rund 1/8). (Ko/PF)

Astale am 03.06.2018 um 20:05 Uhr
SPF Sebamed

Hallo,
ihr habt ja den Sebamed-Stift abgewertet, da er nicht den versprochenen Sonnenschutzfaktor (SPF30) eingehalten hat. Welchen Faktor hat er denn in etwa erreicht?
Vielen Dank!

pharmholz am 02.01.2018 um 11:37 Uhr
Bepanthol Lippenpflegestift

Guten Tag,
Schade, dass der Bepanthol Lippenpflegestift nicht auch getest wurde, da er auch Sonnenschutz verspricht.
Man sollte darauf aufmerksam machen, dass der Lipstick nämlich Ozokerite enthält und somit (voraussichtlich) nicht empfehlenswert ist. Ich finde, dass Bepanthol/Bayer da sehr großzügig mit dem Testsiegel auf seiner Seite umgeht! Wer nicht genau liest, könnte beide Produkte für empfehlenswert halten.
Mit freundlichen Grüßen
StR