Tipps
- UV-Schutz. Wen Sie sich an sonnigen Tagen länger als 20 Minuten im Freien aufhalten, sollten Sie Ihre Lippen vor der Sonne schützen – am besten mit speziellen Lippenpflegemitteln, die UV-Schutz ausloben. Denn Sonnencremes und -lotionen für den Körper lassen sich leichter ablecken und ihren Geruch und Geschmack empfinden viele auf den Lippen nicht als angenehm.
- Arzt. Lippen, die dauerhaft rau und schuppig sind und Haut, die immer wieder einreißt, sind lästig. Spätestens wenn offene Stellen nicht mehr heilen, sollten Sie einen Termin beim Hautarzt vereinbaren. Denn langfristig droht Hautkrebs – vor allem auf der Unterlippe, einer sogenannten „Sonnenterrasse“ des Körpers.
- Kinder. Rückfettende Pflegeprodukte für die Lippen können auch schon Kinder benutzen – aber am besten solche mit wenigen Duftstoffen, da diese Allergien auslösen können. Vor dem Auftragen der Pflege sollten Sie die Mundpartie sorgfältig mit armem Wasser reinigen.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Testbericht Lippenpflegeprodukte