- UV-Schutz. Wen Sie sich an sonnigen Tagen länger als 20 Minuten im Freien aufhalten, sollten Sie Ihre Lippen vor der Sonne schützen – am besten mit speziellen Lippenpflegemitteln, die UV-Schutz ausloben. Denn Sonnencremes und -lotionen für den Körper lassen sich leichter ablecken und ihren Geruch und Geschmack empfinden viele auf den Lippen nicht als angenehm.
- Arzt. Lippen, die dauerhaft rau und schuppig sind und Haut, die immer wieder einreißt, sind lästig. Spätestens wenn offene Stellen nicht mehr heilen, sollten Sie einen Termin beim Hautarzt vereinbaren. Denn langfristig droht Hautkrebs – vor allem auf der Unterlippe, einer sogenannten „Sonnenterrasse“ des Körpers.
- Kinder. Rückfettende Pflegeprodukte für die Lippen können auch schon Kinder benutzen – aber am besten solche mit wenigen Duftstoffen, da diese Allergien auslösen können. Vor dem Auftragen der Pflege sollten Sie die Mundpartie sorgfältig mit armem Wasser reinigen.
-
- Anfangsmilch soll das Baby rundum versorgen. Die meisten Pre-Nahrungen im Test der Stiftung Warentest sind erfreulich gut – aber nicht jedes Markenprodukt.
-
- Wenn es draußen kalt ist und die Luft trocken, dann brauchen auch Kinderlippen gute Pflege. Doch kann man die angebotenen Produkte bedenkenlos kaufen? Die...
-
- Im Lippenstift-Test der Stiftung Warentest: 17 Schönmacher in Rosenholztönen. Zwei fallen durch, darunter das teuerste Markenprodukt. Alle sind schadstoffbelastet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung
Ich benutze diesen Stift seit mindestens 10 Jahren. Immer wieder probiere ich auch andere Produkte, aber nicht kommt an diesen Lippenpflegestift auch nur annnähernd ran.
Danke Weleda!
@Astale: Der Lichtschutzfaktor von 30 wurde hinsichtlich des UVB-Schutzes eingehalten. Gemäß einer EU Richtlinie von 2006 müssen Sonnenschutzprodukte mindestens 1/3 UVA-Schutzwirkung in Relation zum ausgelobten Lichtschutzfaktor aufweisen. Hierbei zeigten sich deutliche Abweichungen für den Sebamed-Stift (Relation von rund 1/8). (Ko/PF)
Hallo,
ihr habt ja den Sebamed-Stift abgewertet, da er nicht den versprochenen Sonnenschutzfaktor (SPF30) eingehalten hat. Welchen Faktor hat er denn in etwa erreicht?
Vielen Dank!
Guten Tag,
Schade, dass der Bepanthol Lippenpflegestift nicht auch getest wurde, da er auch Sonnenschutz verspricht.
Man sollte darauf aufmerksam machen, dass der Lipstick nämlich Ozokerite enthält und somit (voraussichtlich) nicht empfehlenswert ist. Ich finde, dass Bepanthol/Bayer da sehr großzügig mit dem Testsiegel auf seiner Seite umgeht! Wer nicht genau liest, könnte beide Produkte für empfehlenswert halten.
Mit freundlichen Grüßen
StR