Kosmetika für die Lippen enthalten oft kritische Bestandteile aus Mineralöl. Das zeigt eine Untersuchung der Kantonalen Labore Basel und Zürich. Die Schweizer prüften 175 Lippenstifte, -glosse und -balsame auf gesättigte Kohlenwasserstoffe aus Mineralöl und Kunststoffen, kurz MOSH und POSH genannt. Rund zwei Drittel der Produkte enthielten die Substanzen zu 5 oder mehr Prozent, knapp ein Drittel sogar zu mehr als 32 Prozent. Über den Mund gelangen die Stoffe direkt in den Körper. Ein Teil kann sich im menschlichen Gewebe einlagern. Die gesundheitlichen Risiken sind nicht geklärt. Die Studienautoren plädieren daher dafür, die Gehalte in Lippenkosmetika unter 5 Prozent zu senken. Dass viele Lippenpflegeprodukte sogar mit potenziell krebserregenden aromatischen Mineralöl-Kohlenwasserstoffen belastet sind, so genannten MOAH, zeigte 2015 unser Test von Kosmetik mit Mineralölbestandteilen.
-
- Im Lippenstift-Test der Stiftung Warentest: 17 Schönmacher in Rosenholztönen. Zwei fallen durch, darunter das teuerste Markenprodukt. Alle sind schadstoffbelastet.
-
- Im Olivenöl-Test 2021: 27 Öle der Güteklasse nativ extra. Viele schneiden gut ab. Zwei schmecken top, zwei sind mangelhaft: eins ist ranzig, eins schadstoffbelastet.
-
- Draußen kalt, drinnen warm – der Winter fordert Haut und Haaren einiges ab. Wir geben Tipps, wie die passende Pflege aussehen sollte und weshalb UV-Schutz dazu gehört.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich arbeite viel im Freien und nutzte Sonnenschutz von Labello. Mindestens 4-6x im Jahr plagte mich an sehr sonnigen Tagen dann eine massive "Herpes-Infektion", die meist 14 Tage anhielt. Seit der Veröffentlichung eures Artikels über Mineralöle im letzten Jahr, habe ich alle Kosmetika gegen Bioware ausgetauscht. Meiner Gesichtshaut geht es besser, meine Hände sind nicht mehr rissig im Winter und trotz starker Sonneneinstrahlung im Winterurlaub habe ich keine "Herpes-Infektion" mehr gehabt. Wir müssen uns schützen und unsere Kinder(haut) vor den Nebenwirkungen solcher Produkte. Öfter mal ja sagen zu Bioprodukten und den Cent woanders "umdrehen".