
Liebherr UIK 1550, Preis: 1 030 Euro. © Liebherr
Morgens die Marmelade aus den Tiefen des Kühlschranks zu fischen oder von der oberen Ablage des Geräts zu angeln – für Ältere oder für Menschen im Rollstuhl kann das eine Herausforderung sein. Abhilfe verspricht der teilintegrierbare Kühlschrank Liebherr UIK 1550, in dem die Speisen weit besser zugänglich sind als in herkömmlichen Kühlern.
Kühlt sehr gut und ist sparsam
Drei Schubladen auf Teleskopschienen, zwei Gemüsefächer in der unteren Schublade und viel Platz in der Tür bringen knapp 90 Liter Kühlgut tatsächlich gut erreichbar unter. Mit der Energieeffizienzklasse A++ kühlte der Liebherr im Test hervorragend, war sehr temperaturstabil und verbraucht sparsame 90 Kilowattstunden im Jahr. Das Gerät ist 60 Zentimeter breit und verfügt über einen Sockel, der es laut Anbieter ermöglicht, Höhe und Tiefe an die Küchenmöbel anzupassen.
Die Reinigung ist erschwert
Einen Nachteil hat die besondere Konstruktion allerdings: Schubladen und Schienen erschweren die Reinigung. Außerdem ist der Liebherr mit durchschnittlich etwa 1 030 Euro teuer. In unseren Tests von Kühlschränken finden Sie gute, ähnlich große Kühlschränke ab etwa 420 Euro.
Das Fazit aber bleibt: Der Liebherr UIK 1550 ist ein überzeugendes, aber teures Kühlgerät, das den barrierefreien Alltag erleichtern kann.
Übrigens: Auf test.de finden Sie auch Tests von Gefriergeräten.
-
- Wohin mit Kartoffeln und Getränken? Wohl dem, der einen Keller hat. Wer keinen hat, dem bietet die Firma Liebherr einen Kühlschrank, der ein entsprechendes Fach hat, das...
-
- Die Stiftung Warentest prüft regelmäßig Kühlgeräte und Gefriergeräte – und erhält viele Leserfragen: Reparieren oder neu kaufen? Was ist wichtig bei Einbau und Betrieb?
-
- Vom Braten riecht die Wohnung wie eine Frittenbude. Im Test der Stiftung Warentest schaffen manche Dunstabzughauben frische Luft – andere beleuchten nur das Kochfeld.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Das war der beste den ich jemals hatte. Seitdem ärgere ich mich mit dem (ebenfalls ein teures Marken Gerät aber ohne Schubladen ) jetzigen nur noch rum (kein Platz u. ständig taut das Eisfach auf ). So kommt es das ich wieder auf der Suche nach einem neuem Gerät bin. Die Idee mit den Rollifahrer ist mir sehr symphatisch. Verstehe die Händler nicht versuchen doch sonst aus Scheiße Geld zu machen und da kommen sie seit Jahrzenten nicht aus dem Knick .
Den ausziehbaren Kühlschrank gab es schon vor 25 Jahren von Siemens - sogar mit Gefrierfach! Da er bei mir in einer Zweitwohnung steht und immer mal wieder eine Pause einlegen darf, funktioniert er immer noch. Ich kann nicht verstehen, dass diese so praktische Art von Kühlschrank nur von einem Hersteller angeboten wird.
Ausziehbare Schubladen sind bei Küchenmöbeln nichts neues, bei einem Kühlschrank auch eine gute Idee. Schlecht finde ich allerdings die herausziehbare Tür, eine herkömmliche Tür wäre besser, dann könnte man von vorne alles erreichen, statt nur von der Seite. Liebherr sollte Rollifahrer so einen Kühlschrank in der Entwicklungsphase testen lassen.