Die Testergebnisse finden Sie im PDF.
-
- Sport im Winter heißt nicht nur Skifahren. Joggen und Walken gehören genauso dazu – auch Radeln und Ballspiele, solange es draußen nicht gefährlich glatt ist. Wer sich...
-
- Unruhige Beine sind unangenehm, nachts rauben sie den Schlaf. Was tun beim Restless-Legs-Syndrom? Wir nennen geeignete Medikamente, Therapien und Hausmittel.
-
- Erschöpft, traurig, ohne Antrieb – Depressionen lähmen. Laufen als Therapie klingt zunächst abwegig. Doch Studien zeigen: Joggen ist ein Antidepressivum. Aber auch...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Elale: Vielen Dank für diese Testanregung, die wir gerne an das zuständige Untersuchungsteam weitergeleitet haben. Wie schnell dieser Testwunsch realisiert werden kann, lässt sich derzeit nicht genau sagen. Da unser Test- und Terminplan bereits jetzt bis an die Grenze der Kapazitäten gefüllt ist, stehen die Chancen für eine Realisierung zusätzlicher Projekte zumindest kurzfristig eher schlecht.
Artikel ist von 2003, dabei werden seit einigen Jahren sogn. Tageslichtlampen nicht nur als lifestyle- sondern auch als Medizinprodukt zur Lichttherapie ge-hyped, siehe Breuer oder Philips-Sortiment, das bei den großen Elektrofachmärkten angeboten wird. Auch eine Verlinkung zu den Glühbirnen-Tests wäre schön, da ich bei der Suche nach "Tageslichtlampe" dort landete und erst nach einer alternativen Schlagwortsuche hier landete. Ich werde den Kommentar auch dort veröffentlichen, da ich nicht weiß, ob alte Artikel wie dieser hier noch betreut werden. Im übrigen ist der Link zur Eigenbau-Anleitung des WDRs auch nicht mehr online, auch da wäre ein neuer Vergleich sehr hilfreich, da viele sich keine hochpreisig gutes Gerät leisten können. Vielen Dank
Unwichtige Kriterien im Lichttherapie Lampen Test
Die Informationen im Artikel sind schon weitestgehend richtig. Billige Scherze sind bei Depressionen wirklich nicht angebracht, denn Depressionen, egal ob Winterdepression oder normale Depression, sind alles andere als amüsant. Die Tabelle vom Lichttherapie Lampen Test ist allerdings etwas fragwürdig. Wen interessieren denn Entsorgungshinweise? Und was hat ein Entsorgungshinweis mit der Qualität einer Lichttherapielampe zu tun, die mir eine Winterdepression heilen soll. Da ist mir alles egal, auch der Stromverbrauch. Die Lampe muss helfen, darauf kommt es mir an, genauso wird es auch hier beschrieben: http://lichttherapie-lampe.de/lichttherapie-lampen-test-testsieger.htm Nun gut, der Stiftung Warentest Lichttherpilampen Test ist dennoch hilfreich, aber was wirklich zählt ist die Lichtstärke, der UV-Filter (haben denke ich sowieso alle Geräte) und nicht Entsorgung, Stromverbrauch oder Handhabung. Lampe aufstellen, einschalten, fertig.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Hallo
Ich bin Ihren Hinweis mal gefolgt, und habe mir den Bericht durchgelesen. Als Betroffener fühlte ich mich permanent auf Kosten billiger Scherze seitens des Verfassers, ziemlich veräppelt. Sicherlich auch der ein oder andere "Lockführer" Und nein, die Lichttherapie ist nicht das letzte Mittel, bevor man am Baum hängt, so wie der Verfasser dies Lacherheischend beschreibt.
Das Licht, das über die Netzhaut aufgenommen werden soll, benötigt eine bestimmte "Lichtfarbe". Dieses Spektrum ist nicht auf den Punkt begrenzt, aber ich persönlich bezweifle sehr, dass ein LED -Leuchtkörper diese Farbe bedienen kann. Vor einigen wenigen Jahren kannten wir nur dieses kalte (blaue) weiß, da hat sich bis heute schon einiges verbessert. Und ja, es gab schon immer farbige LED's die man doch eigentlich nur im richtigen Verhältnis mischen brauch, so wie bei einem Monitor oder TV -Gerät auch. Bei sachgerechter Benutzung, und korrekter Entsorgung ziehe ich die ausgereifte Gasentladungslampe vor.