Licht­therapie

Rezept­freies Johannis­kraut bei leichten Depressionen

Zurück zum Artikel

Präparate (Beispiele)

Wirk­stoff

Preis in Euro

test-Urteil

test-Kommentar

Hyper­icum Stada

Auszug aus Johannis­kraut, 425 mg, 100 Dragees/ Kapseln.

19,73

geeignet

Johannis­kraut eignet sich zur Behand­lung leichter, vorüber­gehender depressiver Störungen, wenn eine Behand­lung mit Arznei­mitteln gewünscht wird. Täglich sollten etwa 900 Milligramm einge­nommen werden – verteilt auf zwei Portionen immer zur selben Tages­zeit. Ob Johannis­krau­text­rakt die depressive Störung bessert, lässt sich frühestens nach zwei Wochen beur­teilen.

Achtung Wechsel­wirkungen: Eine Reihe von Arznei­mitteln wirkt durch Johannis­krau­text­rakt schwächer. Dazu gehören unter anderem Theophyllin (bei Asthma), trizyklische Depressions­mittel wie Amit­riptylin und Nortriptylin und Midazolam (bei Schlafstörungen). Auch die Wirkung der Pille kann vermindert sein. Dann kann eine Empfäng­nis nicht mehr sicher verhütet werden und es ist eine ungewollte Schwangerschaft möglich.

UV-Bestrahlung meiden (Sonnenlicht, Solarium).

Johannis­kraut AL

19,73

Neurovegetalin

20,98

Jo Sabona forte

22,35

Johannis­kraut dura

23,90

Cesra­dyston

23,95

Johannis­kraut-CT

24,05

Johannis­kraut-ratiopharm

24,10

Johannis­kraut Sandoz

24,11

Felis

24,70

Spilan

30,11

Weitere Informationen, auch zu anderen und rezept­pflichtigen Antide­pressiva, siehe www.medikamente-im-test.de.

10

Mehr zum Thema