Leckere Plätzchen, ein geschmückter Tannenbaum und Lichterketten – das gehört für viele zu Weihnachten. Um die Stromrechnung niedrig zu halten, empfiehlt es sich, auf Lichterketten mit Glühlampen zu verzichten. Im Test vom Dezember 2015 zeigte sich, dass ein 9 Meter langer Lichtschlauch Stromkosten von 37,30 Euro verursacht, wenn er sechs Wochen lang eingeschaltet ist.
Lieber LED
Genauso hell, aber mit einem sechs bis zehn Mal geringeren Stromverbrauch erstrahlt LED-Weihnachtsbeleuchtung. Weiterer Vorteil: Die geprüften LED-Lichterketten funktionieren mit Sicherheitstrafos, die 230-Wechselstrom aus der Steckdose in harmlose Schutzkleinspannung umwandeln. Sicher leuchten auch batteriebetriebene Modelle. Ihr dezentes Licht wirkt jedoch oft etwas funzelig.
Tipp: Kostenlose Testergebnisse finden Sie im Test Lichterketten (test 12/2015).
-
- Alle Jahre wieder setzt erst der Kaufrausch ein, später türmen sich die Müllberge. Sieben Tipps, wie Sie die Weihnachtszeit etwas nachhaltiger gestalten können.
-
- Im Jahr 2009 trat die erste Stufe der EU-Lampen-Verordnung in Kraft: Stromzehrende 100-Watt-Glühbirnen verschwanden aus den Regalen. Mittlerweile haben in den...
-
- Je länger der Sommerurlaub, desto lohnender kann es sein, über Energiesparmaßnahmen zu Hause nachzudenken. Die Energieexperten der Verbraucherzentralen raten,...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@LUCKyFinger: Die Stiftung Warentest hat sich mit dem Thema der passenden Lichtquellen für unterschiedliche Räume und Nutzungen redaktionell befasst. Unter dem folgenden Link finden Sie Tipps für die Ausleuchtung bestimmter Wohnbereiche: https://www.test.de/Lampen-im-Test-4436814-4907879/ sowie ein FAQ zu LEDs und Lampen. (spl)
Mir schmerzen nach einer gewissen Zeit die Augen, wenn ich zulange LED-Licht ausgesetzt bin. Ich habe einmal nachgeforscht, dass LEDs mit 50 bis 100Hz flimmert. Gibt es noch Lichtquellen, die das Auge nicht so doll belasten. Ich finde zwar Kerzenlicht angenehm, doch mache mir manchmal etwas sorgen, dass etwas abbrennen könnte.
Die Rechnung stimmt natürlich nur, wenn man sechs Wochen lang den Lichtschlauch rund um die Uhr brennen lässt. Also auch tagsüber, 24 Stunden am Tag.