Der P450 druckt von Speicherkarte oder Kamera und brennt auch Fotos auf CD.
Besitzen Sie eine Digitalkamera, aber keinen PC? Dann könnte der Lexmark P450 ein interessantes Produkt für Sie sein, allerdings nur in einer deutlich verbesserten Version. Er ist leicht zu bedienen, druckt Fotos direkt von Kamera oder Speicherkarte im Format 10 x 15 Zentimeter und brennt die Daten auch auf CD. Doch die Nachteile überwiegen. Das Gerät ist langsam und laut, ein Anschluss an den PC ist nicht möglich. Ausgeschaltet verbraucht es rund neun Watt. Tintenkosten pro Testfoto: Je nach Patrone 44 Cent bis 87 Cent. Problem beim CD-Brennen: Der P450 verändert Daten. Beim Datei-Kopieren von Speicherkarte auf CD reduzierte er die Auflösung und löschte wichtige Foto-Informationen (Exif-Daten).
Lexmark P450
Preis: 199 Euro
Anbieter: Lexmark
-
- Sie haben nun Zugriff auf alle Testergebnisse für Drucker. Klicken Sie einfach auf alle Testergebnisse und durchforsten Sie die Datenbank nach Anbieter, Modell, Preis...
-
- Einst Kult, dann fast verschwunden und jetzt wieder da: Sofortbildkameras erleben derzeit ein Revival. Aber wie gut ist die Bildqualität wirklich? Die Stiftung...
-
- Canon vermarktet den Pixma GM4050 als Schwarzweißgerät, aber er kann auch farbig drucken. Was die optionale Farbfunktion taugt, zeigt der Schnelltest der Stiftung...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.