Ich habe bei Camcorder-Aufnahmen manchmal eine weiße, senkrechte Linie im Bild. Woher kommt die und wie werde ich sie los?
Die weiße Linie entsteht durch helles Licht: gleißendes Sonnenlicht etwa oder Scheinwerfer im Bild. Der Effekt kann bei Camcordern und Digitalkameras mit CCD-Sensor (Charge-coupled Device) auftreten. Ursache ist die Art der Bildauswertung: Der CCD-Sensor wandelt Licht in elektrische Ladungen und verschiebt sie zeilenweise zur Ausleseelektronik. Nachteil: Alle Ladungen, die beim Transport an einem überbelichteten Pixel „vorbeikommen“, werden mitbelichtet. Dadurch entsteht ein heller Streifen entlang der Transportzeile. Experten nennen ihn Smear, zu deutsch: Schliere.
Bei Camcordern und Digitalkameras mit Active-Pixel-Sensor (CMOS) gibt es den Smear-Effekt nicht. Der CMOS-Sensor liest die Ladung direkt von den einzelnen Bildpunkten, ohne Ladungstransport. Das Bild bleibt auch bei hellem Licht streifenfrei. Bei Geräten mit CCD-Sensor lässt sich der Smear-Effekt eindämmen.
Tipp: Verwenden Sie eine Gegenlichtblende, blenden Sie das Objektiv ab, indem Sie eine größere Blendenzahl einstellen, und vermeiden Sie helle Lichtquellen im Bild.
-
- Smartphone, Kamera, Camcorder: Wer dreht die besten Videos? Wir haben Camcorder getestet und sie mit anderen Geräten zum Filmen verglichen. Die Ergebnisse überraschen.
-
- Wenns kracht, können Dashcams am Auto praktisch sein. Doch die Aufnahmen verstoßen gegen Datenschutz, sind nur selten vor Gericht verwertbar. So ist die Rechtslage.
-
- Rundum-Sound für den schmalen Geldbeutel: Die Produktreihe von Zoom-Rekordern bekommt mit dem Zoom H3-VR für 349 Euro zukunftsträchtigen Zuwachs. VR steht für virtuelle...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.