Leserfrage Was bewirken Saunaaufgüsse

0

Beim Aufguss auf heiße Steine erhöht sich schlagartig die Luftfeuchtigkeit, und durch Dampf entsteht auf der Haut ein Extra-Hitzereiz. Duftende Sauna-Aufgussmittel versprechen dazu mancherlei Wirkung. So soll zum Beispiel „Rosmarin-Orange“ wohltuend für den Rücken sein, „Latschenkiefer“ die Atemwege befreien. Für den Duft sind ätherische Öle verantwortlich oder Duftstoffe, die aus synthetischen Substanzen nach dem Vorbild der Natur hergestellt wurden. Ätherische Öle sind schon seit Jahrhunderten therapeutisch im Einsatz, in der Sauna erzeugen sie aber vor allem Wohlbefinden. Der Effekt auf die Atemwege ist nicht mit dem des Inhalierens vergleichbar. Gesundheitliche Risiken durch Saunaaufgüsse mit Duftstoffen sind aus wissenschaftlicher Sicht nicht bekannt.

Tipp: Orientierung bei Aufgussmitteln bietet das Zeichen „Geprüfte Qualität“ des Deutschen Sauna-Bunds: Der blaue Tropfen ziert nur geprüfte Mittel mit vollständigen Inhalts- und exakten Dosierangaben. Meiden Sie aber Aromaaufgüsse, wenn Sie Duftstoffallergiker sind.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.