Ich plane den Einbau eines Sitzlifts an der Treppe. Was muss ich beachten?
Sitzliftsysteme sind meist auch in kleinen und engen Treppen gut einzubauen. Sie können sogar Wendeltreppen überwinden, haben allerdings ihren Preis. Die Systeme können zwischen 10 000 und 15 000 Euro kosten. Daher sollten Sie sich vom Hersteller unbedingt Referenzsysteme zeigen lassen und selbst testen. Denn das Fahren mit einem Treppenlift und auch das Ein- und Aussteigen sind bei weitem nicht so einfach, wie es die Werbung gern vorgibt. Weil auch unterschiedliche Transporttechniken angeboten werden, empfiehlt sich ein Praxisvergleich installierter Systeme. Vor allem in älteren Häusern muss vor dem Einbau sehr sorgfältig geprüft werden, ob die Wand oder das Treppengeländer das Transportsystem problemlos tragen. Schließlich ist neben der Gewährleistung auch die regelmäßige Wartung wichtig, die langfristig sichergestellt sein muss. Die Wartungskosten für das Liftsystem sollten vor Vertragsschluss offen benannt werden, denn sie sind als Folgekosten keinesfalls zu vernachlässigen.
-
- Treppenlifte – die günstige Alternative zum Aufzug. Gehbehinderte haben einen Rechtsanspruch darauf. Aber der Markt ist unübersichtlich, manche Verkäufer sind skrupellos.
-
- Unser Praxistest zeigt: Bausparkassen empfehlen oft ungünstige Tarifvarianten, überhöhte Bausparsummen, extreme Tilgungsbeiträge und Sparpläne mit zu hohem Sparguthaben.
-
- Je nachdem, ob Sie im Laden oder online einkaufen, gelten unterschiedliche Regeln für Umtausch und Widerruf. Wir sagen, was zu beachten ist und wann es Geld zurück gibt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.