
Kann ich auch hinter Autoscheiben einen Sonnenbrand bekommen?
Nein, einen Sonnenbrand bekommen Sie hinter geschlossenen Autofenstern nicht, dennoch sind Sie vor UV-Schäden nicht sicher. Die heute üblichen Windschutzscheiben aus Verbundglas filtern die meisten ultravioletten Strahlen heraus. Die Seitenscheiben hingegen schützen oft nicht so stark. So können UV-Strahlen auf die Haut treffen. Nur wenige gehören zu den UVB-Strahlen, die Sonnenbrand verursachen. Vor allem UVA-Strahlen dringen durch. Auch sie können unangenehme Folgen haben: Sie werden für vorzeitige Hautalterung, allergische Erscheinungen, manchmal sogar für Hautkrebs verantwortlich gemacht.
Tipp: Nehmen Sie bei langen Fahrten ein Sonnenmittel mit hohem UVA-Schutz.
-
- Von 20 Sonnencremes, Sprays und Lotions sind vier mangelhaft, darunter drei Naturkosmetika. Die meisten Produkte schützen die Haut aber zuverlässig, auch preisgünstige.
-
- Wer sich in der Sonne aufhält, sollte seine Haut schützen. In welchem Maße, dafür ist der UV-Index ein guter Anhaltspunkt. Stiftung Warentest erklärt, was er bedeutet.
-
- Gerötete Haut, Juckreiz, Pusteln – im Sommer bereiten viele gut verträgliche Arzneimittel plötzlich Probleme: zum Beispiel Blutdrucksenker, Schmerzmittel oder...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.