
Keine Angst vor Obst. Fruchtzucker ist darin nicht hoch konzentriert.
„Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät zu mehr Gemüse als Obst. Liegt das am Fruchtzucker?“, fragt test-Leser Hardy Schubert aus Moers. test hat bei der DGE nachgefragt.
Gemüse enthält meist mehr Ballaststoffe
„Gemüse hat Vorrang, weil es oft mehr Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe enthält und weniger energiereich ist“, so eine DGE-Sprecherin. Das heißt nicht, dass frisches Obst schadet. Der Fruchtzucker kommt darin mit Wasser, Ballast- und Nährstoffen daher, ist nicht so hoch konzentriert wie in Saft und Süßwaren. Ein Übermaß an Fruchtzucker kann auf Dauer der Leber schaden. Die DGE rät zu drei Portionen Gemüse am Tag (mindestens 400 Gramm) und zweimal Obst (mindestens 250 Gramm).