Meine Winterreifen haben nach fünf Jahren noch ein sehr gutes Profil. Laut Reifenhändler soll ich mir nächstes Jahr neue kaufen. Ist das wirklich nötig? Fragt test-Leser Eric E., Bischofsheim
Reifen altern, auch wenn sie wenig gefahren werden. Das Gummi wird hart und brüchig, die Sicherheit nimmt deutlich ab: Brems- und Fahrverhalten werden schlechter. Der ADAC rät, Reifen, die älter als acht Jahre sind, nicht mehr zu nutzen. Maßgebend ist, wie lange der Reifen schon verwendet wird – samt Lagerzeit in der ungenutzten Saison. Händler jedoch dürfen Reifen noch als neu verkaufen, die bis zu fünf Jahre sachgemäß gelagert wurden.
Tipp: Der ADAC hat kürzlich wieder Winterreifen getestet. Von 32 sind nur vier rundum gut (siehe Meldung Winterreifen im Test: Die meisten sind nur mittelmäßig).
-
- Welche Sommerreifen überzeugen im Test, wann sind Winterreifen ein Muss? Wir beantworten wichtige Fragen rund um Autoreifen und fassen aktuelle ADAC-Reifentests zusammen.
-
- Die eigene Wallbox soll E-Auto-Nutzer unabhängiger machen. Was die Ladestationen für die Garage taugen und wie Sie Ihr E-Auto zu Hause laden, verrät unser Wallboxen-Test.
-
- Waschanlagen sollen Autos sauber und ansehnlich machen. Manchmal geht das gründlich schief, der Wagen hat frische Kratzer oder Beulen. test.de sagt, was dann zu tun ist.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.