
Was empfiehlt sich für Rasierneulinge – die Trocken- oder die Nassrasur?
Jede der beiden Rasurvarianten hat ihre Vor- und Nachteile. Der große Pluspunkt der Trockenrasur ist – neben einer gewissen Zeitersparnis – vor allem die Sicherheit der Handhabung. Die Gefahr von Schnittwunden ist praktisch ausgeschlossen, da eine dünne Scherfolie vor den rotierenden oder vibrierenden Schneidwerkzeugen des Rasierers schützt. So sicher die Folie die Trockenrasur macht, so ist sie gleichzeitig auch ihr Nachteil. Es bleibt immer ein kleiner Abstand zwischen den Klingen und der Gesichtshaut. Folge: Diese Rasur ist nie so gründlich wie die der nassen Variante. Speziell bei zu Pickeln neigender oder sehr empfindlicher Haut ist die Trockenrasur jedoch das Mittel der Wahl. Sie reizt die Haut weniger.