Was macht eigentlich Paraffin, also Erdöl, in vielen kosmetischen Produkten?
Paraffin ist genau genommen ein Destillat aus Erdöl. Es wird als Fettbestandteil in Cremes eingesetzt, macht die Haut weich und schützt sie vor Wasserverlust. Paraffin ist recht preiswert herzustellen, kann in gleichbleibender Qualität produziert werden, ist lange haltbar, wird nicht ranzig, verursacht keine Allergien oder Pickel. Naturkosmetikfirmen verzichten oft auf diesen Inhaltsstoff mit dem Argument, Paraffin würde sich wie ein Film auf die Haut legen und sie am Atmen hindern. Nicht nur die Hersteller herkömmlicher Kosmetik halten dagegen, sondern auch Dermatologen und Kosmetikchemiker: Bei den in Kosmetik eingesetzten Paraffinen und den verwendeten Konzentrationen ist für die Haut nichts Schädliches zu erwarten.