Ich habe einen Scheck bei der Postbank eingelöst und musste dafür 3 Euro zahlen. Ist das zulässig?
Wenn Sie den Scheck bei einer Bank einlösen, bei der Sie kein Konto haben, darf die Bank dafür Gebühren verlangen. Dass die Postbank 3 Euro vom auszuzahlenden Betrag abzieht, kann zulässig sein. Lösen Sie Schecks deshalb am besten bei der Bank ein, bei der Sie Ihr Girokonto haben. Handelt es sich um eine Filialbank, gehen Sie mit dem Scheck zum Schalter. Sind Sie Kunde einer Direktbank, schicken Sie den Scheck per Post an Ihre Bank. Legen Sie einen formlosen Hinweis bei, auf welches Konto der Betrag überwiesen werden soll. Das Porto von 60 Cent müssen Sie in dem Fall allerdings selbst übernehmen.
Tipp: Schecks müssen in Deutschland per Gesetz innerhalb von acht Tagen nach Ausstellung vorgelegt werden. Danach dürfen Banken sie noch einlösen, sind aber nicht mehr dazu verpflichtet.
-
- Kostenlos Geld abheben mit der Girocard – das geht nicht nur bei Ihrer Hausbank. Wir sagen, welche Möglichkeiten es noch gibt, um gebührenfrei an Bargeld zu kommen.
-
- Banken müssen rechtswidrige Kontogebühren erstatten. Doch die meisten Forderungen sind inzwischen verjährt. Wer zur Sammelklage angemeldet ist, bekommt nun aber Geld.
-
- Die Commerzbank will ihre Kontomodelle neu ordnen und die Preise anheben. Auch andere Banken drehen an der Gebührenschraube. Ein BGH-Urteil könnte das verzögern.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@vosi50: Diese Frage können wir nicht beantworten, bitte schauen Sie in das Preisverzeichnis Ihrer Bank. Dort müsste die Gebühr aufgeführt sein, wenn Sie erhoben wird. Auf Anfrage muss Ihnen die Bank ein ausführliches Preis- und Leistungsverzeichnis zur Verfügung stellen.www.test.de/Die-zehn-gemeinsten-Bankgebuehren-So-schuetzen-Sie-sich-vor-Extrakosten-4863720-0/.(AK)
Ich habe einen Verrechnungsscheck aus dem Ausland über € 90.000 bei meiner Sparkasse eingereicht. Jetzt bekomme ich nach zwei Wochen die Buchung (unter Vorbehalt, was ich ja verstehe) auf meinem Konto, wobei € 270,00 an Gebühren einbehalten werden. Ist das korrekt?
leider verlangt die Postbank 0,99 € für die Einlösung eines Verrechnungsschecks.
@bavarianina
In der Regel ist die Einreichung eines Schecks bei der eigenen Hausbank kostenfrei. Sollten dennoch Gebühren erhoben werden, so lassen Sie sich diese im Preisverzeichnis aufzeigen. Nur dann sind sie zulässig. (dda)
"Wenn Sie den Scheck bei einer Bank einlösen, bei der Sie kein Konto haben, darf die Bank dafür Gebühren verlangen."
Heißt das im Umkehrschluß, dass, wenn ich ein Konto bei der Bank habe, keine Gebühren verlangt werden dürfen?