
Brauche ich jetzt im Winter eine Tagescreme mit Lichtschutzfilter?
Wer den ganzen Tag im Büro verbringt und im Dunkeln nach Hause geht, braucht keine vor UV-Licht schützende Tagescreme. Die wenigen Sonnenstrahlen, die im Winter unsere Haut erreichen, sollten wir einfach genießen. Wer aber bei Schnee und gleißendem Sonnenschein lange Spaziergänge plant, sollte sich mit einem Sonnenschutzmittel vor den Strahlen schützen. Schnee reflektiert die ultraviolette Strahlung und macht sie intensiver. Das hat schon zu manchem Sonnenbrand geführt, der möglichst vermieden werden sollte.
Tipp: Wenn die Haut im Winter kurz nach dem Cremen wieder spannt, sollten Sie auf eine fettreichere Gesichtscreme umsteigen – oder tagsüber eine gehaltvolle Nachtcreme verwenden.
-
- „Eine kleine Dose in einer größeren Schachtel. In der Dose eine noch viel kleinere Dose mit viel Luft darum und darunter“, ärgert sich test-Leser Günter Killian aus...
-
- Draußen kalt, drinnen warm – der Winter fordert Haut und Haaren einiges ab. Wir geben Tipps, wie die passende Pflege aussehen sollte und weshalb UV-Schutz dazu gehört.
-
- Zertifizierte Naturkosmetik von Weleda, Sante, Lavera oder „naturnahe“ Gesichtscremes von Nivea und Garnier? 14 Produkte im Gesichtscreme-Test der Stiftung Warentest.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.