Meine Oma hat mir eine zwölf Jahre alte Mikrowelle vererbt. Kann ich das Gerät noch gefahrlos benutzen?
Kontrollieren Sie, ob das Erbstück rundum intakt ist, die Scharniere in Ordnung sind und ob die Tür richtig schließt. Es sollte beim Transport nicht hingefallen und womöglich im Inneren beschädigt sein. Ist alles okay, können Sie das Gerät unbesorgt benutzen. Die elektromagnetischen Wellen, die die Speisen garen, befinden sich im Inneren des Geräts. Nach draußen dringt nur ein ganz geringer, ungefährlicher Teil, hauptsächlich an der Türseite. Das ist die sogenannte Leckrate. Sie ist gesetzlich begrenzt auf höchstens 5 Milliwatt pro Quadratzentimeter im Abstand von fünf Zentimetern zur Mikrowelle. Bei Untersuchungen von 7 bis 19 Jahre alten Geräten war die Leckrate immer deutlich niedriger als der Grenzwert. Sie lag zwischen 0,1 und rund 1 Milliwatt. Wenn Sie unsicher sind: Lassen Sie das Erbstück von einem Kundendienst prüfen und die Leckrate messen.